Mit der Nintendo Switch 2 steht seit Juni der offizielle Nachfolger von Nintendos Erfolgs-Hybridkonsole in den Läden – und diesmal waren Flo und Patrick direkt zum Start mit dabei. Beide haben die Konsole am ersten Tag gekauft und schildern in dieser Episode, wie sie jeweils zur neuen Hardware gekommen sind, welches Zubehör sie gewählt haben und was ihre ersten Eindrücke sind.

Neues Design & Technik-Check

Im Fokus stehen neben dem neuen Design auch die technischen Daten der Konsole. Dazu gehört auch die Frage, wie sich ältere Switch-Titel auf der neuen Hardware verhalten: Welche Spiele laufen besser? Wo gibt es kostenfreie oder kostenpflichtige Upgrades? Und bei welchen Titeln zeigt sich trotz stärkerer Hardware kein nennenswerter Fortschritt?

Ein weiteres Thema: Die neuen Gamekey-Cards, die wie bei Street Fighter 6 nicht mehr das komplette Spiel enthalten. Auch hier gibt es Kritik, die an Diskussionen aus unserer Switch 1 Episode #26 erinnert. Damals sorgten Preis und Spieleauswahl zum Start der ersten Switch für Unmut – ein Thema, das leider 2025 noch gravierender geworden ist.

Erste Spieleerlebnisse mit Mario Kart & Co.

Natürlich geht es auch um erste Spielerfahrungen: Beide Hosts haben Mario Kart World getestet und berichten unter anderem über den integrierten Kamera-Chat. Patrick hat zudem Welcome Tour, Bravely Default, Cyberpunk 2077, Splatoon 3 und No Man’s Sky angespielt. Ergänzt wird das Ganze durch einen Vergleich mit dem Steam Deck, bei dem beispielhaft Octopath Traveler als Referenz dient.

In rund 120 Minuten ordnen wir die Switch 2 ein – zwischen Technik, Spielgefühl, Kompatibilität und Kritik. Und stellen uns die Frage: Macht die Konsole aktuell überhaupt Sinn?

Quellen / Links:

Und da isser wieder, der Spielwiese Podcast. Zeitlich näher an der vorherigen Folge, da brandaktuelle Themen besprochen werden wollten – und somit quasi am Puls der Zeit. Warum geht’s in Episode 19?

Zum einen steht das brandneue Bravely Second und dessen Vorgänger Bravely Default auf dem Sendeplan. Beides JRPGs wie sie im Buche stehen, beides für das Nintendo Handheld (N)3DS konzipiert. Und da den Bravely-Spielen im Speziellen und JRPGs im Allgemeinen ziemlich ahnungslos gegenüberstehe, habe ich mir geballte Kompetenz in Form von Marius (@zakoholic) dazu geholt, der regelmäßiger Gast in Weihnachtsspezial ist und 2014 sogar Teil unseres Podcasts war.

Mehr konnte ich mich hingegen bei unserem zweiten Thema einbringen: Stardew Valley, das von vielen als PC-Version von Harvest Moon bezeichnet wird und derzeit ganz Steam auf den Kopf stellt. Marius und ich haben das 1-Mann-Projekt einige Stunden angespielt und berichten darüber, was der Titel gut macht und welche Punkte uns nicht so sehr gefallen haben.

Rausgekommen ist dabei ein Podcast, der erstaunlicherweise die 2 Stunden-Marke (mal wieder) überschritten hat.

Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – auch wenn zweiwöchig bei uns ein arg dehnbarer Begriff ist. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über spielebezogene Dinge, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung