Transkript zu SWP Nanocast #035 – THUNDERBOLTS*
Hinweis: Das Transkript wurde gänzlich maschinell erstellt und befindet sich derzeit in einer BETA-Fassung. Wir bitten daher inhaltliche Fehler zu entschuldigen. Nähere Informationen zu diesem Thema findet ihr ihm entsprechenden Blogpost.
[Alex] (0:09 – 0:10)
Steph. Alex.
[Alex] (0:10 – 0:12)
Was war der letzte MCU-Film, den wir angeguckt haben?
[Steph] (0:15 – 0:15)
Thunderbolts.
[Alex] (0:17 – 0:22)
Jetzt hast du meine Pointe schon vorweggenommen. Ja, den haben wir gestern geschaut, aber ich meine den davor.
[Steph] (0:23 – 0:25)
Dann musst du eine richtige Frage stellen.
[Alex] (0:25 – 0:25)
Okay.
[Steph] (0:26 – 0:27)
Ich weiß es nicht.
[Alex] (0:28 – 0:31)
Ich glaube, Deadpool. Deadpool 3. Deadpool und Wolverine.
[Steph] (0:32 – 0:32)
Der war aber cool.
[Alex] (0:33 – 1:45)
Und ich meine, wir haben damals gesagt, verdammt, warum haben wir denn zu dem Film keinen Podcast aufgenommen? Wir haben das doch bis jetzt immer so gemacht, oder zumindest in letzter Zeit, dass wir den Film geschaut haben, waren meistens im Kino und direkt danach haben wir aufgenommen. Haben wir bei Deadpool 3 nicht gemacht.
So, und das wollten wir korrigieren. Wir waren nämlich gestern, ihr habt es gerade gehört und im Titel habt ihr es bestimmt auch gelesen, in Thunderbolts Sternchen. So heißt er offiziell.
Was das Sternchen bedeutet, das werden wir vielleicht am Ende noch kurz, oder was heißt, werden wir kurz, wir müssen es anreißen, weil, denn es ist ja sozusagen die Puente, die sich aus dem ganzen Film ergibt am Ende, wobei ich ja schon im Vorfeld gespoilert worden bin, weil ich nämlich schon wusste, was das Sternchen heißen soll und das war natürlich dann schon etwas unschön. Naja, genau, wir werden, wenn wir jetzt über den Film reden, erstmal versuchen, nicht so viel zu spoilern, aber irgendwann mal geht es richtig los. Bevor wir jetzt beginnen, so mit der Story und allem, was wir da so gesehen haben, muss man erstmal die Frage stellen, was sind die Thunderbolts, wer spielt da mit und was hat es damit auf sich?
Weißt du es jetzt eigentlich nach dem Film?
[Steph] (1:45 – 2:00)
Jetzt nach dem Film schon, ja. Das Sternchen habe ich mir zusammen gereimt, weil ich ja nicht so in dieser MCU-Welt drin bin im Normalfall, aber tatsächlich selbst ich habe es irgendwann rausgekriegt, dass da irgendwas dahinter stecken muss.
[Alex] (2:01 – 2:33)
Ja, es ist jetzt so, also Thunderbolts ist, glaube ich, so wie ich das verstanden habe, passiert es auch auf einem Comic-Vorlage, bedeutet also, dass es nicht irgendwie so vom MCU erfunden worden ist, sondern das hat schon Hand und Fuß, aber ich habe die nie gelesen, aber ich habe die ganzen Trailer gesehen. Übrigens, wer sie noch nicht gesehen hat und wer den Film noch nicht gesehen hat, kann ich nicht empfehlen, weil ich habe drei Trailer gesehen, glaube ich, Teaser und Trailer und so, und ehrlich gesagt kann man sich anhand der Trailer fast schon den gesamten Film zusammenreimen.
[Steph] (2:33 – 2:36)
Deswegen gucke ich nie Trailer.
[Alex] (2:36 – 2:36)
Echt jetzt?
[Steph] (2:36 – 2:37)
Ja, weil ich das schade finde.
[Alex] (2:37 – 3:00)
Ja, also das, aber es gibt ja Trailer, wo dann im Film noch große Überraschungen sind und ich persönlich muss sagen, ich war, und das ist so ein bisschen vorweggenommen schon mal das Problem des Films, für mich gewesen, ich war von fast nichts überrascht, was da passiert ist. Ich habe alles quasi mehr oder weniger gewusst. Ich glaube eine Sache hat mich ein bisschen, was war denn das nochmal?
[Steph] (3:01 – 3:02)
Irgendjemand stirbt.
[Alex] (3:02 – 3:14)
Ah ja, genau, da habe ich es nicht erwartet, genau, das war ein bisschen überraschend, das hätte ich nicht so gedacht, aber alles andere war total vorhersehbar, wenn man die Trailer gesehen hat, fand ich zumindest.
[Steph] (3:14 – 3:16)
Aber erzähl doch mal, wie es überhaupt losgeht.
[Alex] (3:16 – 4:17)
Nee, jetzt gehen wir nicht in die Story, jetzt gehen wir erstmal darum, wer macht da eigentlich mit, wer sind die Thunderbolts eigentlich? Im Prinzip ist es ja so, für mich sind die Thunderbolts die Antithese zu den Avengers. Also Avengers, die strahlenden Helden, allmächtig, so nach dem Motto, retten die Welt, sind die großen Superhelden, werden verehrt.
So und dann gibt es aber noch im Schatten von diesen großen Helden, gibt es so Menschen, die haben auch Superkräfte, das sind aber die absoluten Verlierer. Und die heißen ja am Anfang auch noch nicht Thunderbolts, am Anfang des Films, das kommt ja später so, das bildet sich ja, also schält sich heraus. Aber die Figuren, die gibt es schon und die Figuren, die da drin vorkommen, die können wir ja mal kurz anreißen, denn das ist jetzt auch kein Spoiler, das sieht man ja auch in den Trailern und so weiter.
Nämlich und tatsächlich, ich habe so ein bisschen das Gefühl, ich wollte während des Kinofilms zu dir sagen, irgendwie kommt mir das vor, als wäre das der Black Widow 2. Weil in dem Film geht es doch hauptsächlich und zum Großteil eigentlich um die Jelena, oder?
[Steph] (4:18 – 4:19)
Sehe ich jetzt nicht so.
[Alex] (4:19 – 4:22)
Echt? Die war doch die ganze Zeit in Großaufnahme zu sehen.
[Steph] (4:23 – 4:30)
Die trägt schon einen großen Teil, aber so, dass man jetzt wirklich sagen könnte, es ist der zweite Black Widow, würde ich sagen nein.
[Alex] (4:31 – 5:29)
Weil ich nehme mal so eine Analogie, Thor 3 heißt ja auch Thor 3 Tag der Entscheidung oder Ragnarök, aber da geht es auch zur Hälfte um den Hulk, es ist auch kein echter Thor Film. Und ich sage mal so, bei Thunderbolts hatte ich auch das Gefühl, es ist auch kein Superhelden Gruppenfilm, sondern eher so ein Film Black Widow und noch ein paar Leute drumherum, so kam mir das vor. Und Black Widow ist ja in dem Fall jetzt die Jelena, weil die Scarlett Johansson spielt ja die Black Widow nicht mehr.
Also Jelena Belova spielt mit, gespielt von Florence Pugh, die ich ja schon in dem Film Black Widow cool fand, die jetzt hier nochmal so einen anderen Look hat, so mit kürzeren Haaren und so, ein bisschen älter ist sie natürlich, aber die finde ich nach wie vor cool. Also ich mag sie tatsächlich, weiß nicht wie du zu Jelena stehst.
[Steph] (5:30 – 5:40)
Ja, die mag ich auch, weil sie so ein Charaktertyp ist, die finde ich toll und nicht dem klassischen Hollywood Bild entspricht.
[Alex] (5:41 – 5:44)
Was von was? Optisch meinst du jetzt, oder?
[Steph] (5:44 – 5:44)
Ja.
[Alex] (5:45 – 5:48)
Okay, genau. Okay, wer spielt noch mit? Dann haben wir natürlich…
[Steph] (5:49 – 5:49)
Den Vater.
[Alex] (5:50 – 6:14)
Den Vater, ja. Den man auch aus Black Widow kennt. Der Vater ist aber nicht ihr richtiger Vater, das ist eigentlich ihr Stiefvater oder ihr…
Also in Black Widow haben wir festgestellt, dass diese Familie, Jelena, wie hieß denn eigentlich die Black Widow mit Vornamen? Das weiß ich nicht. Die Scarlett halt, dann ihre Mutter und…
[Steph] (6:14 – 6:14)
Natascha.
[Alex] (6:14 – 6:15)
Natascha Romanov, genau.
[Steph] (6:15 – 6:16)
Natascha.
[Alex] (6:16 – 6:38)
Sehr gut, sehr gut Schatz, du kennst dich bestens aus. Genau, also es war ja eine Fake-Familie und deswegen ist sie auch ihr Fake-Vater eigentlich, obwohl sie jetzt in Thunderbolts immer wieder Vater zu ihm sagt oder Papa, interessanterweise. Genau, das ist der Red Guardian, der hatte in Black Widow auch einen coolen Auftritt, wie ich fand, aber der hat ja seitdem in MCU keine Rolle mehr gespielt, oder?
[Steph] (6:38 – 6:57)
Nee, da kann ich mich… Also ich finde den auf der einen Seite wahnsinnig lustig, auf der anderen Seite total nervig und ich kann mich nur noch an die Szene, das habe ich gestern auch zu dir gesagt, nur noch daran erinnern, wie der sich in diesem Anzug geschält hat und… Also Gott, da habe ich mich echt kaputt gelacht, das war wirklich lustig und recht viel mehr ist mir von dem gar nicht in Erinnerung geblieben.
[Alex] (6:58 – 7:47)
Also ich kann mich noch zum Beispiel in Black Widow an die Szene erinnern, wo der im Gefängnis saß und die Armdrücken gemacht hat, nachher noch dieser Motts-Typ, der hatte den Armdrücken gemacht, der hat einfach mal schön den Arm gebrochen. Gespielt von David Harbour, der ist bekannt als Sheriff aus Stranger Things hauptsächlich, dann vielleicht die prominenteste Figur im gesamten Film ist der Winter Soldier, Bucky Barnes, gespielt von Sebastian Stan weiterhin, der hatte seinen letzten Auftritt in Falcon and the Winter Soldier und das ist eine Serie und die muss man auch so ein bisschen geguckt haben, damit man alles versteht, denn der nächste Protagonist da von den Thunderballs ist der John Walker, auch bekannt als US Agent, gespielt von Wade Russell und da hast du mir gesagt, Moment mal, das ist doch der Sohn von…
[Steph] (7:48 – 7:49)
Kurt Russell.
[Alex] (7:49 – 7:49)
Und?
[Steph] (7:50 – 7:51)
Goldie Hawn.
[Alex] (7:51 – 7:51)
Genau.
[Steph] (7:52 – 7:53)
Der sieht nämlich so aus.
[Alex] (7:53 – 8:14)
Der sieht so aus, ja, du hast es sofort erkannt, gell. Genau, der spielt den John Walker, also den Gefallenen, da muss man eben die Serie geschaut haben, es sollte so eine Art neuen Captain America geben, wobei ja Captain America jetzt der Falcon ist, das haben wir im Endgame sozusagen, gab es ja diese Staffelstabübergabe, also Schildübergabe wörtlich.
[Steph] (8:15 – 8:27)
Ja und da war ich jetzt raus, weil die zwei Figuren, die haben mir tatsächlich fast gar nichts gesagt und ich wollte nur kurz noch anmerken, dass ich eben glaube ich gedacht habe, was ist denn das für ein Möchtegern, America, hier?
[Alex] (8:28 – 8:29)
Der von gestern.
[Steph] (8:29 – 8:29)
Ja.
[Alex] (8:30 – 8:30)
Ja, genau.
[Steph] (8:31 – 8:36)
Also weil mir einfach die Serie dazu gefehlt hat, deswegen habe ich gedacht, hä, was tut denn der da, also was war er überhaupt da dabei?
[Alex] (8:36 – 9:15)
Ich glaube das geht vielen so, weil viele kennen die Serie nicht, die Serie ist auch nicht so der Superhit, also kann man mal gucken, aber macht jetzt auch nicht so viel her, war ich ein bisschen enttäuscht, ich glaube das habe ich mal mit Patrick im MCU-Podcast, wir hatten mal so einen Serien-Podcast, glaube da haben wir die Serie besprochen, das war, ja kann man gucken, aber muss man auch nicht. Aber da kommt sozusagen der John Walker her, der US-Agent oder der gefallene US-Agent, genau und dann haben wir noch eine Figur, die ist nur ein einziges Mal im MCU vorgekommen und zwar vor Ionen gefühlt, ich glaube aus Phase 2 ist die, nämlich aus Ant-Man and the Wasp, also Ant-Man 2, ich weiß nicht, haben wir den überhaupt zusammen geschaut, ich glaube nicht.
[Steph] (9:16 – 9:23)
Echt? Ja. Ant-Man and the Wasp haben wir gesehen?
Ja, aber das war schon zu lange her, also ich konnte mich an die Figur gar nicht mehr erinnern, aber gut ich kann mir eh nichts merken.
[Alex] (9:23 – 11:22)
Ja gut, also ebenfalls Ghost, Ghost ist so eine, die kann sich so entmaterialisieren und durch Wände gehen und so ein bisschen, also ich will jetzt nicht sagen unsichtbar machen, aber sie kann sich so ein bisschen durchsichtig machen, wenn man so möchte. Genau, die ist auch mit am Start und dann haben wir noch den Taskmaster oder die Taskmasterin, die gibt es ja auch aus Black Widow, also kommt die eigentlich und genau, ist ja die Tochter von diesem Dracov, von diesem roten Raum-Anführer und die hat da auch einen Auftritt, mehr sage ich mal dazu nicht. Interessanterweise Antagonist, also in den Trailern wird ja immer so suggeriert, da ist so ein Schatten, der so rumfliegt und so und andere Leute zu Schatten macht, aber eigentlich finde ich der Antagonist in dem Film ist die Valentina Alegra de Fontaine, die ja auch schon ein paar Auftritte hatte, so in Black Panther 2 oder in den Endcredit-Scenen von Black Widow, die ja, wie wir gelernt haben, in Black Panther 2 auch CIA-Chefin mittlerweile ist und die aber auch gleichzeitig, ja wie soll ich sagen, die ist so Anführerin, Chefin von so einer komischen Organisation namens OX, die machen Geheim-Experimente und wird gespielt von Julia Louis-Dreyfus und die kennt natürlich der Experte und Kenner aus Seinfeld, war damals sehr, sehr lustig. Genau, das sind so die wichtigsten Figuren eigentlich in der Serie, vielleicht können wir auch die Mel erwähnen, die ist nämlich die Assistentin von der Valentina und hat auch relativ oft Screentime, aber spielt eigentlich so jetzt keine größere Rolle. Dann hast du mich ja gefragt, was ist eigentlich aus den Avengers geworden während des Films?
[Steph] (11:22 – 11:49)
Also ich war ein bisschen verwirrt, weil es ist ja nicht jeder tot und ich habe mich wirklich gefragt, also ich wusste ja, dass der Film Thunderballs heißt und ich habe mich gefragt, wo die eigentlich sind. Also ich hätte mir zumindest gedacht, vielleicht kommt da mal ein Gastauftritt oder irgendetwas vor, weil die dann auch später, ich weiß nicht, ob ich jetzt spoilere, aber die sind ja dann auch in diesem Avengers-Turm und ich habe mich gefragt, wo sind die eigentlich alle?
[Alex] (11:50 – 13:10)
Und das habe ich mich auch gefragt tatsächlich, ich bin ja jetzt schon ein bisschen tiefer drin als du, wobei ich ja tatsächlich so mit Phase 5 echt schon ein bisschen fremde und auch einige Serien nicht mehr geschaut habe, also ich habe zum Beispiel Secret Invasion nicht geschaut, ich habe Skihalten nicht geschaut, ich habe Echo nur ein, zwei Folgen geschaut, das war auch grottig. Deswegen bin ich nicht in allen Themen drin, aber interessanterweise, ich schaue gerade ein paar Phase 4 Filme, weil wir nämlich, der Patrick und ich, Phase 4, zwei Podcasts machen demnächst und der nächste Film, der ansteht, ist Thor 4, einer der schlechtesten aus dem gesamten MCU und da habe ich jetzt tatsächlich überlegt, also was klar ist, Iron Man ist tot, wobei der kommt ja wahrscheinlich, also zumindest Robert Downey Jr. kommt ja als Dr. Doom zurück. Ob der Iron Man vielleicht auch nochmal einen Auftritt hat, das weiß man noch nicht, aber könnte vielleicht auch irgendwie sein, Multiversum hin und her, aber Iron Man ist erstmal weg, dann Captain America ist weg und Black Widow, die Alte, ist weg.
Das sind die drei aus dem Kernteam. Dann, Vision ist ja auch weg, der ist ja auch gestorben, das heißt, den gibt es auch nicht mehr. Dann haben wir noch die Scarlet Witch, da habe ich jetzt erst kürzlich Doctor Strange 2 geschaut, die Scarlet Witch ist auch raus aus der Sache.
Genau, wen haben wir denn noch am Start? Den Hulk.
[Steph] (13:10 – 13:14)
Ich weiß noch, also wichtig ist, dass Thor noch da ist.
[Alex] (13:15 – 13:15)
Thor?
[Steph] (13:15 – 13:16)
Ja.
[Alex] (13:16 – 14:25)
Ja, Thor, ich weiß gar nicht mehr, wie Thor 4 ausgegangen ist. Thor 4, der war so schlecht, da kann ich mich nicht mehr ans Ende erinnern, ehrlich gesagt. Ich weiß noch, dass Herkules hinter dem hergeschickt worden ist von Zeus, aber was mit dem Thor ist, weiß man nicht.
Und Hulk, da muss man die She-Hulk-Serie geschaut haben, die habe ich auch nicht geguckt, deswegen. So, die haben also keine Ahnung. Also die Avengers in der Form existieren nicht mehr, das kann man schon sagen.
Also braucht es Anti-Helden, die in diese Rolle schlüpfen oder erstmal reingedrückt, gepresst werden müssen. So, das ist mal so die grundsätzliche Prämisse vom Film, also wir haben diese Antagonistin, wir haben diese Anti-Helden und wir haben eine Jelena, die am Anfang zumindest total, also das Grundthema von dem Film ist ja eigentlich Leere, also die Leere innen drin hauptsächlich. Mentale Leere, psychologische Leere, die fühlen sich alle irgendwie so nutzlos, kann man sagen, und wissen nicht, was sie mit sich anfangen sollen, sie haben keinen Lebenssinn und so beginnt auch der Film, denn Jelena sagt ja, sie weiß nicht, was sie mit sich anfangen soll und macht halt jetzt einen Auftrag nach dem anderen, alles für diese Allegra der Fontäne.
[Steph] (14:25 – 15:06)
Ja und auch so, so nicht nach Plan, also es ist alles so, ja und ja und es ist so ein bisschen gelangweilt, also es nervt es eigentlich eher noch und ja und da und hier bräuchte ich das Gesicht und ah hier jetzt wieder hier und jetzt kämpfst du und jetzt ahm, jetzt winselst du ums Leben und also total gelangweilt im Endeffekt. Und im Endeffekt will sie eigentlich aufhören und bittet dann ihre Noch-Chefin, dass sie aufhört und die Chefin von X, das ist CIS, Chefin sagt, also du machst jetzt noch einen Auftrag und dann reden wir weiter.
[Alex] (15:06 – 15:41)
Ja genau, Jelena war ja bei ihrem Ziehvater, sag ich mal und er hat gesagt, ja diese Lehre kannst du auffüllen, wenn du aus dem Schatten heraustrittst und aufhörst dieses Geheimagenten und Saboteurzeug zu machen und geh stattdessen in die Schiene deiner Schwester und werde, wie soll ich sagen, Superheldin, echte Superheldin mit Gesicht und Auftritt und Mensch und Rettung. So beginnt der Film und weil es jetzt sozusagen schon Teil der Story ist, würde ich sagen, ab hier beginnt auch mehr oder weniger der Spoiler Part, oder?
[Steph] (15:41 – 15:43)
Weiß ich nicht, sag du mal.
[Alex] (15:43 – 16:15)
Ja, ich glaube wir können es jetzt nicht mehr kontrollieren. Genau, also Jelena wird von der Allegra, Valentina Allegra de Fontaine, auf eine letzte Mission geschickt. Jetzt muss man dazu sagen, die Valentina ist selber im Kreuzfeuer, denn sie wird vor eine Art Gericht gestellt, Kongressabgeordnete unterstellen ihr, dass sie, keine Ahnung, eine …
[Steph] (16:15 – 16:18)
Beweismittel unterschlägt für bestimmte Dinge.
[Alex] (16:18 – 18:07)
Ja, dass sie Dinge tut, die sie als CIA-Chefin nicht machen dürfte, dass sie so eine Art Doppelrolle spielt, nämlich die CIA-Chefin und aber auch die Chefin von dieser Ox-Gemeinschaft oder von dieser Ox-Firma oder was das auch immer ist. Und sie sagt, nö, ich habe mit Ox nichts mehr zu tun, ich bin da zurückgetreten, ich habe alle Anteile verkauft. Aber wir als Zuschauer wissen, dass das nicht stimmt, sie macht nämlich munter weiter, ist mit am Start.
Und sie schickt Jelena raus, damit Jelena diese ganzen Ox-Einrichtungen zerstört und Beweise zerstört, damit sie vor Gericht eine weiße Weste hat, genau, weil man ist ihr auf der Spur und naja, sie muss jedenfalls jetzt die ganzen Beweise vernichten. Und sie sagt zu Jelena, jetzt pass auf, wir haben noch einen letzten Auftrag, einen letzten Beweis, wenn du den zerstörst, dann gucken wir mal, wie es für dich weitergeht. Letzter Auftrag.
So und der letzte Auftrag ist, da gibt es ein Gebäude, das wird der Tresor genannt und da ist etwas drin und es gibt eine andere Agentin oder eine andere Diebin oder sowas, die möchte, sagt zumindest die Valentina zu ihr, die möchte aus diesem Tresor stehlen und dein Auftrag ist, da reinzugehen und diese Diebin aufzuhalten, zu töten eigentlich. So, also Jelena geht rein, sieht auch diese Diebin und der Zuschauer weiß schon, ach, das ist ja Ghost, die facet sich nämlich sozusagen in das Gebäude rein, Jelena folgt und dann kommen sie in so einen großen Lagerraum. So und dann fangen die an zu kämpfen und auf einmal taucht ein weiterer Protagonist auf, nämlich eben dieser US Agent, der John Walker, der wie rum kämpft aber nicht gegen Ghost, so wie Jelena das tut, sondern der kämpft gegen Jelena.
[Steph] (18:07 – 18:16)
Und ich habe zwischenzeitlich zu dir gesagt, das ist fast ein bisschen lustig, weil irgendwie jeder so gegen jeden kämpft und du hast am Anfang gar nicht die Ahnung, was jetzt da eigentlich gespielt wird.
[Alex] (18:17 – 19:21)
Genau, also du weißt gar nicht, was Sache ist. Dann kommt ein weiterer Protagonist rein, nämlich die Taskmasterin, die wie rum muss den US Agent glaube ich töten und ich finde, dann wird relativ schnell klar, dass jeder den Auftrag hat, den anderen zu töten und du denkst dir, wer hat denen den Auftrag gegeben? Und ich bin dann schon relativ schnell auf die Idee gekommen, die sollen sich gegenseitig auslöschen, weil die alle für eine Person arbeiten und so ist es dann auch, also im Prinzip ist der letzte Beweis eigentlich dieser ganzen Geschichte, die Person selber, also alle, die da mitmachen, haben alle für Valentina gearbeitet, haben alle für Valentina Beweise vernichtet und alle vier sind der letzte Beweis dafür, dass es Beweise gehabt, die vernichtet worden sind.
Und wenn die vernichtet sind, diese vier, dann ist sie auch raus. Deswegen sollen sich alle umbringen, das checken die am Anfang nicht und kämpfen, also es gibt so eine Art Kampfsequenz am Anfang. Wie fandst du die?
[Steph] (19:22 – 19:57)
Also darf ich insgesamt schon was sagen? Also was ich überhaupt in dem ganzen Film toll fand, waren die Kämpfe und das sag ich, weil ich ja normalerweise diese Kämpfe völlig über und drüber und nochmal eins drauf und nochmal mehr Feuer und nochmal bei den ganzen Marvel, ich mein ich weiß, das gehört dazu und das ist auch so und das ist auch Kult, aber in diesem Film fand ich genau das total cool, dass es nicht so drüber war, sondern dass der Kampf ein Kampf war und dann war es irgendwann einfach auch mal gut. Das fand ich total gut in dem Film, richtig klasse, dass es nicht dieses überschwängliche und übertriebene war, fand ich super.
[Alex] (19:59 – 20:01)
Es war recht bodenständig eigentlich, stimmt ja.
[Steph] (20:01 – 20:33)
Ja, das fand ich klasse. Mal. Nicht immer, weil ich weiß, wenn ich einen Marvel Film gucke, dann muss das dazugehören, das ist auch klasse, aber in diesem Film war überhaupt alles recht bodenständig, aber so sympathisch bodenständig.
Ich habe sehr viel gelacht übrigens. Ich fand auch die Witze, die in manchen anderen Filmen so ein bisschen, wo du gedacht hast, ja, ja, fand ich diesmal wirklich lustig. Also ich habe sehr viel gelacht in dem Film.
Darf ich nochmal spoilern? Weil es taucht nämlich noch jemand auf. Ja, sag doch mal.
Während des Kampfes.
[Alex] (20:33 – 20:34)
Das muss man ja sagen, genau.
[Steph] (20:34 – 21:05)
Während des Kampfes taucht da nochmal so ein bisschen ein, ich habe das Gefühl gehabt, so ein bisschen verdrottelter, ich habe am Anfang gedacht, das ist ein verdrottelter Wissenschaftler, der irgendwie übrig geblieben ist in so einem Krankenhauskittel, der Bob. Und der taucht da einfach irgendwann auf und alle sind verwirrt und keiner weiß dann auf einmal, wo der überhaupt herkommt und dann unterbrechen die den Kampf und dann klärt sich erst mal, dass er eigentlich selber gar nicht weiß, wie er da hingekommen ist und er macht einen sehr sympathischen, ein bisschen verdrotteligen Eindruck.
[Alex] (21:06 – 21:31)
Ja, wenn man jetzt so ein bisschen die Trailer eben gesehen hat, weiß man oder wusste ich leider schon, dass, worauf das dann hinausläuft, also wer er ist. Jetzt muss man vielleicht dazu sagen, das ist jetzt vielleicht einer der größten Spoiler, dass diese Ox Gruppe, Gruppe, Gemeinschaft, Firma, was auch immer, versucht unter Führung von Valentina so eine Art Superhelden zu züchten.
[Steph] (21:31 – 21:36)
Aber super, super, super, super Helden. Ja. Seine Übermacht.
[Alex] (21:36 – 21:57)
Im Prinzip sowas wie Superman. Also mich hat, mich hat das Agent-Ergebnis dann an Superman erinnert, tatsächlich. Also die haben überall auf der Welt eben diese Labore gehabt und haben da Leute angeheuert, irgendwie Drogensüchtige und sonst was, um diese Super-Serum, was sie auch da entwickelt haben, auszutesten und aber es hat bei keinem geklappt.
[Steph] (21:58 – 22:03)
Es sind auch sehr viele Menschen gestorben und das war das Hauptproblem, dass sie dafür die Beweise eben vernichten wollte.
[Alex] (22:03 – 23:11)
Genau, also im Prinzip hat es keiner überlebt. So und das Lustige ist aber, einer hat es doch überlebt, von dem sie überdachten, dass er tot ist, der kam nämlich aus dem Sarg, deswegen kam der so plötzlich in diesen Lagerraum raus, weil das war ja ein Sarg und der kam ja aus dem Sarg raus, das hat er selber nicht gewusst und nicht gecheckt, der hat ja immer so Lücken, so Gedächtnislücken, der wusste das selber nicht mehr so richtig. Aber der kam aus dem Sarg raus und was keiner wusste, also die Leute, die im Raum sind, wissen natürlich nicht, wer das ist, er selber weiß auch nicht so genau, wer er ist, er weiß, dass er der Bob ist und dass er eine gewisse Vergangenheit hat, aber er weiß nur, dass er da mit Experimenten zu tun hatte, aber mehr weiß er auch nicht mehr.
Und die Valentina selbst weiß auch nicht, dass der noch lebt, denn sie hat ja gedacht, alle sind gestorben bei dem Experiment. So und da wird dann in dem Moment auch so ein bisschen klar, wenn man so die Zusammenhänge, die Fäden, dann denkt man sich, ok, der hat überlebt, wenn der überlebt hat, dann könnte es sein, dass der vielleicht auch die Kräfte hat und in dieser Lagerszene siehst du es noch nicht so richtig, du siehst es einmal ganz kurz, weil sein Augen sich kurz verändern, das hat man gesehen, aber ansonsten checkst du das eigentlich nicht.
[Steph] (23:12 – 23:52)
Vor allem, weil sie ja alle dann versuchen, also aus diesem Lagerraum, Ende vom Lied ist, dass Valentina versucht ja alle zu töten und es soll dieser ganze Lagerraum in Feuer gesteckt werden, es ist praktisch wie so ein heißer Verbrennungsofen und jeder versucht oder die haben genau zwei Minuten Zeit, da irgendwie rauszukommen und keiner checkt es irgendwie und die ganzen Superhelden wissen keine Lösung, der, der dann aber die Lösung hat, ist Bob. Und das ist aber so eine primitive, ganz einfache Lösung und das war aber dann fast wieder ein bisschen lustig, weil du erwartet hast, dass irgendjemand springt in die Luft, irgendjemand macht irgendwas Tolles und im Endeffekt grabeln sie dann da, also das fand ich fast ein bisschen lustig.
[Alex] (23:52 – 24:12)
Aber der Walker ist ja, der US Agent ist ja hochgesprungen, ist auch schnell wieder runtergekommen. Ja genau und das ist halt so, die müssen sich gegenseitig helfen, weil sie aus dem Raum raus wollen, aber nur wie der will, also die haben bei einem nichts übrig und jeder ist irgendwie so in den Augen des anderen so ein gefallener Superheld oder so ein Loser und Verlierer.
[Steph] (24:12 – 24:23)
Und das war, also der Dialog, der war echt lustig, weil du, also die können sich alle nicht leiden und alle sind sich eigentlich bewusst, dass sie jetzt zwar zusammenhelfen müssen, aber dass sich deren Wege wieder trennen, sollten sie rauskommen.
[Alex] (24:24 – 24:47)
Ja, naja sie kommen dann am Ende auch raus, es gibt dann ein Feuergefecht, weil die Valentina schon dort vorhat, das mit ihrer Armee und die alle vernichten will und den Bob haben möchte, denn mittlerweile ist klar durch Kameras und keine Ahnung, dass der überlebt hat. Und in dem Moment, wo es eskaliert, verwandelt der Bob sich auch, also mehr oder weniger, er kann dann fliegen.
[Steph] (24:47 – 25:04)
Er wollte denen helfen, also er sagte mir, er kann auch was tun, er kann auch was tun und sie wollen dann mit dem Auto wegfahren und er opfert sich sozusagen und lässt sich erschießen von ein paar Waffen, Kugeln.
[Alex] (25:04 – 25:04)
Ein paar hundert.
[Steph] (25:07 – 25:09)
Aber komischerweise ist er nicht tot.
[Alex] (25:09 – 26:47)
Ja, der ist kugelfest, er kann fliegen, er kann andere Dinge tun und naja, im Endeffekt versuchen dann die, achso, was wir noch gar nicht erwähnt haben, das ist auch ein großer Spoiler, das hat mich am meisten überrascht in dem Film, in dieser Szene ist es ja nicht so, dass fünf Leute entkommen, also die vier mit dem Bob, sondern es entkommen nur vier Leute. Denn tatsächlich wird der Taskmaster in den ersten paar Filmminuten schon gleich erschossen. Ich glaube, Ghost oder so erschießt den, wenn ich mich nicht täusche.
Das heißt also, Taskmaster spielt tatsächlich nur, sagen wir mal, in dieser Lagerraumszene fünf Minuten mit und dann ist die ja schon weg, das heißt, die fällt aus der Rechnung raus, wie gesagt, Spoiler. Aber das spielt für den weiteren Verlauf des Films auch keine große Rolle im Endeffekt. Nur in dem Trailer, wo man sagt, oh, Taskmaster ist auch noch dabei.
Nee, eigentlich nicht. Genau, also die anderen drei entkommen, Bob wird mehr oder weniger gefangen genommen von der Allegra, weil der dann irgendwie, der kommt wieder zu sich und dann sind seine Kräfte erstmal wieder weg. Sie manipuliert ihn dann auch.
Also tatsächlich ist es ja nicht nur so, dass diese Ox Group nach einem Superhelden-Serum gesucht hat, sondern sie hat nach einem richtigen strahlenden Aushängeschild-Superheld gesucht. Sie möchte ja sozusagen diejenige sein, die, sie möchte die Welt so ein bisschen beherrschen und möchte Macht ausüben auf die Welt und dieser Superheld soll so ein bisschen das Aushängeschild und das Werkzeug dafür sein.
[Steph] (26:47 – 26:47)
Ja.
[Alex] (26:47 – 26:56)
Und dafür hat sie dann schon ein Logo-Design. Ein Kostüm. Ein Kostüm schneidern lassen, Styling-Tipps hat sie für ihn und so weiter.
[Steph] (26:56 – 26:56)
Schick.
[Alex] (26:56 – 27:04)
Erfährt sich dann die Haare blond und so. Genau, und dann, wenn du ihn das erste Mal siehst, sieht er aus wie so ein…
[Steph] (27:04 – 27:06)
Darf ich nicht sagen, was ich da denke.
[Alex] (27:06 – 27:09)
Ja, aber wie so ein Abziehbild eines Superhelden, oder?
[Steph] (27:09 – 27:17)
So ein Mode… Kein Charakter.
[Alex] (27:18 – 27:41)
Ja. Erinnert mich tatsächlich so ein bisschen an, kennst du Watchmen, den Film? Natürlich nicht.
Da gibt’s ja diesen einen, wie heißt der nochmal, der aus Jemendias, der glückste Mann der Welt. So ähnlich schaut der so ein bisschen aus, finde ich. Naja, jedenfalls schließen sich dann die Thunderbolts, oder wollen sich zusammenschließen.
Erstmal kommt noch der Red Guardian ins Spiel.
[Steph] (27:41 – 27:42)
Der holt sie ab.
[Alex] (27:42 – 28:18)
Ja, der hat nämlich mitbekommen, dass die Valentina vorhat, die zu töten. Durch einen seltsamen Zufall oder gewollt, ich bin mir jetzt nicht ganz sicher. Und der lädt sie alle ein in seine komische Stretch-Limo.
Und dann sagt er die ganze Zeit so, ja, und ich finde, wir sollten ein Team sein. Und die anderen sagen, wir sind kein Team, wir haben keinen Bock, wir sind jetzt nur gerade hier entkommen und so, was willst du eigentlich? Und doch, wir müssen ein Team sein, wir müssen wieder Ruhm erlangen und so.
Also wer den Typ kennt aus Black Widow, der weiß ja, dass er so ein bisschen drüber ist und so ein bisschen, wie soll ich sagen.
[Steph] (28:18 – 28:20)
Als können er nicht bis drei zählen, so ein bisschen.
[Alex] (28:22 – 28:49)
Ja, aber er hat auch so dieses, er hat so dieses, der möchte so nach außen hin, möchte wieder so ein Superheld sein. Der möchte nach außen hin was darstellen, der möchte gut sein. Der möchte wieder der alte Red Guardian sein aus Sowjetzeit, halt jetzt im neuen Amerika.
Und er möchte einfach, er hat so naive Vorstellungen davon, wie man eine Superheldengruppe sein könnte. Und das versucht er da durchzudrücken, aber keiner hat Bock drauf.
[Steph] (28:49 – 29:23)
Und deswegen, also in dem Zug, wo sie dann so erzählen, erzählt er eben die Geschichte von ihr, als die Jelena noch ein Kind war, von ihrem Fußball-Team. Wo sie sich auch darum streiten, wer das gesponsert hat. Also entweder irgendein Reifenhändler oder irgendein, also auf jeden Fall ist es so ein Running-Gag, den ganzen Film.
Weil sie dann halt eben erzählen, dass sie furchtbar grottenschlecht waren als Team. Aber die Jelena halt immer versucht hat, immer auf das Gute und immer, dass sie sich auf sie verlassen können. Und dass dieses Team eben bla bla bla Thunderbolts hießen.
[Alex] (29:24 – 30:09)
Genau, und er findet dann, es ist eine gute Idee, dieses Team auch Thunderbolts zu nennen. Und naja gut, also erstmal sind alle überhaupt nicht alle unterwältigt, sag ich mal, und hin und her. Und dann werden sie aber verfolgt von Allegras Truppen.
Also drei, vier Jeeps mit Maschinengewehren und so. Da habe ich mir auch so gedacht, so toll ist das halt nicht, was die da so auffahren können, wenn sie nicht mal gegen so normale MG-Soldaten irgendwie sich zur Wehr setzen können. Aber dann kommt plötzlich der eigentliche Superheld, nämlich Bucky Barnes, der Winter Soldier, der macht die mal alle mehr oder weniger platt.
Und nimmt sie aber gefangen. Denn Bucky Barnes ist mittlerweile auch ein Kongressabgeordneter oder sowas, ne?
[Steph] (30:09 – 30:10)
Ja genau, stimmt.
[Alex] (30:10 – 30:11)
Politiker oder irgendwas.
[Steph] (30:11 – 30:12)
Ja, ja.
[Alex] (30:12 – 30:26)
Und der ist auch daran interessiert, die Allegra hinter Gitter zu bringen, weil er sie auch für korrupt hält. Aber du merkst, als Politiker ist er total überfordert, da ist er so echt so ein bisschen…
[Steph] (30:27 – 30:28)
Fehl am Platz, gell?
[Alex] (30:28 – 31:17)
Ja, nicht nur fehl am Platz, der ist so, ich will nicht sagen kindlich, sondern so, der weiß nicht, was er machen soll, der ist so ein bisschen naiv, was der da alles macht. Und das ist nicht so seine Welt, das merkst du. Und als er wieder Winter Soldier wird, ist es schon anders, da merkst du wieder, ah, da ist er wieder.
Das ist der, den wir gesucht haben. Interessant fand ich ja, das siehst du aber auch im Trailer so ein bisschen, die eine Szene, wo er seinen Arm abnimmt und in die Spülmaschine macht. Der Winter Soldier hat ja so ein Adamantiumarm oder sowas.
Und der holt er aus der Spülmaschine raus, weil er halt ab und zu mal gereinigt werden muss, das fand ich lustig. Setzt offensichtlich keinen Rost an, das ist auch schon mal gut.
[Steph] (31:18 – 31:28)
Ja, gutes Material. Also ja, das meinte ich so, der ganze Film war wirklich witzig, also der war auch für Außenstehende, der war echt lustig.
[Alex] (31:28 – 31:53)
Na gut, ebenfalls Bucky Barnes hat die alle gefangen genommen, weil er der Meinung ist, sie sind die Beweismittel, um Allegra vor Gericht zu bringen oder zu verurteilen. Und da hat er ja auch recht, weil sie sind ja sozusagen der Beweis dafür, wenn sie aussagen, dass sie da Sachen vertuscht hat. Aber es stellt sich heraus, dass…
[Steph] (31:56 – 32:37)
Währenddessen er sie gefangen genommen hat, kriegt er einen Anruf von Allegras Assistentin, die so ein bisschen in zwei Welten ist, also die setzt sich außer fürs Gute ein und irgendwann dann halt nicht mehr. Und sie ruft ihn an und sagt, du pass auf, wir haben hier ein Problem. Der Century, heißt er jetzt, der Bob, das ist praktisch der neue Superheldenname, ist instruiert worden, eben Böses zu tun von Allegra.
Und sie bettelt ihn an, dass er jetzt kommen muss und helfen muss. Und das hören die anderen vier eben mit. Ende vom Lied ist, dass sich alle fünf auf den Weg machen, um Century aufzuhalten.
[Alex] (32:37 – 32:51)
Jetzt mal eine blöde Frage. Hat die das gemacht, um die herzulocken? Oder hat die das gemacht intrinsisch, weil sie einfach dem Zustand ein Ende bereiten wollte?
[Steph] (32:52 – 33:19)
Beides. Ich glaube, dass Allegra wusste, dass ihre Assistentin so ein bisschen in zwei Welten schwimmt, sozusagen. Und ich glaube, dass die Allegra sie, oder wie heißt sie eigentlich, Allegra mit Valentina heißt sie eigentlich, Valentina, sie wirklich, also ich denke, dass sie gespürt hat, dass sie Hilfe holen wird und sie instruiert hat deswegen.
Ich glaube, dass sie das bewusst gar nicht gemacht hat.
[Alex] (33:20 – 33:26)
Das kam nämlich nicht ganz raus, weil sie am Ende dann sagt, ja super, das hast du super gemacht, dass du die hergelockt hast und so.
[Steph] (33:26 – 33:27)
Ja, aber ich glaube, unbewusst.
[Alex] (33:28 – 35:05)
Jedenfalls die unter Thunderbolts filmierenden Anti-Helden fahren dann dorthin und versuchen, die Valentina aufzuhalten und dann präsentiert sie ihren Century. Und ihr Century, der ist im Prinzip unbesiegbar. Also wie gesagt wie Superman, der ist unverwundbar, der hat super Stärke, der kann fliegen, der kann mit seinen Gedanken Dinge manipulieren offensichtlich auch noch und ist quasi strahlender, unbesiegbarer Superheld und die beißen sich an dem regelrecht die Zähne aus.
Man muss jetzt auch mal dazu sagen, was bei diesen Thunderbolts echt so ein bisschen eine Sache ist, die ich nicht so gut finde, ist die Diversität. Denn wenn du mal guckst, drei von den Superhelden, also drei von denen mit Superkräften ausgestatteten, haben alle drei die gleichen Kräfte. Also der US Agent hat Superserum bekommen, also einer mit Superstärke, der Red Guardian hat Superserum bekommen, also einer mit Superstärke und der Winter Soldier hat Superserum bekommen, also das ist genau dreimal die gleiche Kraftvariante.
Nur die Ghost ist eigentlich so ein bisschen anders von der Art her und gut, Jelena hat ja gar keine Superkräfte, die ist ja nur quasi trainiert, aber das ist dreimal das gleiche. Das ist eigentlich auch interessant, wenn man mal so genau darüber nachdenkt. Jedenfalls, sie beißen sich die Zähne an dem aus.
[Steph] (35:05 – 37:18)
Das wollte ich noch kurz sagen, dass Sentry tatsächlich selber überhaupt nicht überreist erstmal, wie stark und was er eigentlich für eine Übermacht hat und nur von der Valentina drauf trainiert wird, böse zu sein. Er selber, hast du so ein bisschen den Eindruck, er will gar nicht böse sein, aber checkt in einem sehr großen Kampf gegen die Thunderbolts dann, Moment mal, ich bin ja wirklich eine Übermacht und gar niemand kann mir irgendwas. Auch nicht die Valentina.
Also setzt er sich auch irgendwann über die Valentina hinweg, die versucht ihn auszuschalten mit so einem Elektroschocker, würde ich jetzt sagen. Und er wird dann wirklich übermächtig und aber aus einem Grund heraus, weil er selber aus einer Jugendlichkeit, aus einer Vergangenheit heraus selber eigentlich, er war depressiv, er hat Drogen genommen, also er ist eigentlich ein ganz, ganz unglücklicher Mensch und du merkst, dass er jetzt checkt, dass er alles kann, alles machen kann. Aber im Grunde genommen gar nicht wirklich böse ist in dem Sinn, oder?
Dass es nur die große Verzweiflung ist und seine Macht ausspielen will, nur zu zeigen, was er jetzt auf einmal alles kann. Und ich hab zu dir einen Film gesagt, das ist, also wie oft New York schon vernichtet, zerbombt, ausgeschaltet worden ist in den ganzen Marvel Filmen, ist schon faszinierend, weil diesmal entwickelt er sich ja dadurch, dass er, also er wird von Valentina ausgeschaltet, sie denkt er ist tot, wacht aber dann wieder auf als Schattenwesen und schwebt irgendwann über New York und die Thunderbolts ärgern sich ganz arg, dass sie den Kampf gegen ihn verloren haben, streiten sich unten auf der Straße irgendwie rum und auf einmal erscheint Sentry oben an der Luft in einem schwarzen Schatten und alles, was ihm begegnet, wird zu Schatten.
Und dann bleibt ihnen doch nichts anderes übrig, als den Menschen in New York zu helfen.
[Alex] (37:19 – 37:51)
Genau, damit wehren sie eigentlich dann zu Superhelden, also sie schauen, dass sie Menschen aus der Schusslinie bringen, da fliegen ja Sachen von oben runter und so weiter, da gibt’s ja riesen Chaos, alles fällt runter, die Gebäude gehen kaputt, der eine hält seinen Rücken hin und der Stein bricht auf ihn und beschützt ein Mädchen, die andere tut ein Mädchen oder einen Mann zur Seite bringen und so weiter, also das ist halt was Superhelden so machen, aber natürlich jetzt alles nur so in dem Stil, wir retten Menschen.
[Steph] (37:51 – 38:06)
Und das, Entschuldigung, das ist mir nämlich auch aufgefallen, dass auch diese Szene, ich fand die gut, weil die eben nicht so über und nochmal eins drauf und nochmal und nochmal drüber, sondern das war sehr sympathisch, also der ganze Film insgesamt war einfach sehr sympathisch.
[Alex] (38:07 – 39:04)
Ja genau, das ist das, was ich sagen wollte, gegen den Sentry selber, oder der heißt jetzt nicht mehr Sentry, der heißt jetzt Void, weiß gar nicht, ob das eine Comicfigur ist, der Void, also Sentry gibt’s ja in der Vorlage, aber der Void, weiß ich nicht, also Void Leere heißt das ja, das passt ja auch zu dem ganzen Film und zu dem ganzen Thema. Im Grunde genommen kann man sagen, dass der Bob so eine Art gespaltene Persönlichkeit hat, der sagt ja auch im Film, ich habe manchmal gute Phasen und manchmal schlechte Phasen, da kommen auch die Gedächtnislücken her, weil ich glaube, in den schlechten Phasen, an die kann er sich dann nicht mehr erinnern, und in diesen schlechten Phasen ist er eine andere Person und jetzt mit den Superkräften ist es eine andere Person mit anderen Superkräften und das ist eben dieser Void, dieser Schattenmensch, der im Prinzip auch allmächtig ist, der kann auch nicht getötet werden. Und diese Schatten, erst denkst du, die Leute sterben alle, weil die verwandeln sich ja auch in so Schatten und verschwinden, aber die kommen dann in so eine Art Traumwelt, sag ich jetzt mal.
[Steph] (39:04 – 39:06)
Das war so ein bisschen strange, aber gut gemacht.
[Alex] (39:07 – 39:19)
Ja genau, also ehrlich gesagt ist das das, was mich am wenigsten an dem Film angemacht hat, also Irina geht dann in diese Schattenwelt hinein, wird dann in verschiedene Träume reingebracht.
[Steph] (39:19 – 39:20)
In ihre eigenen erstmal.
[Alex] (39:20 – 39:34)
Ja, aber auch in seinen und da redet sie dann in dem Traum mit dem anderen Bob, also mit dem, der jetzt gerade unterdrückt wird, mit dem guten Bob, sag ich mal. Dann kommen die anderen Thunderballs dazu, die auch alle in den Schatten treten und so.
[Steph] (39:34 – 39:46)
Wo auch rauskommt, was er für eine Jugend hatte und wie schlimm das eigentlich war. Und deswegen, und die anderen Thunderballs versuchen dann eben auch ihr zu helfen und treten dann auch in den Schatten und folgen ihr dann dahin.
[Alex] (39:46 – 40:09)
Ja, aber ich fand diese ganze Szene, das waren ja so 20 Minuten ungefähr, die fand ich irgendwie krude. Das war mir zu abstrakt, zu, also das, damit kann ich so persönlich nicht viel anfangen, muss ich ehrlich sagen. Weil das, selbst wenn die da in den Schatten reintreten, dann sind die auch erstmal in ihren eigenen Träumen.
Wie kommen die denn überhaupt in diesen Raum, in dem sie sich befindet und so, das ist ja alles total konstruiert.
[Steph] (40:10 – 40:12)
Ja gut, aber es ist ja immer irgendwie.
[Alex] (40:12 – 40:22)
Ja, das ist so nochmal eine Stufe höher, mehr konstruiert, als es ohnehin alles schon ist. Ja, war jetzt nicht so meins, also das, was du als bodenständig bezeichnest, das war es ja dann gar nicht, ehrlich gesagt.
[Steph] (40:22 – 40:38)
Dann nicht mehr, das ist richtig, aber das ist ja ähnlich wie in den anderen Marvel, wenn dann so ein Paralleluniversum dann auch irgendwo auftaucht. Das ist ja auch eher so ein bisschen, naja. Aber ich glaube, das war jetzt in dem Film eben so eine Anlehnung an Paralleluniversen, oder?
Das war einfach eine andere Twist.
[Alex] (40:39 – 41:11)
Die wollten halt irgendwas machen. Genau, jedenfalls, im Prinzip geht es dann in dieser ganzen Sequenz darum, dass sie den guten Bob so stärken, mental und wie auch immer, dass er wieder die Überhand gewinnt über diese böse Seite, über diesen Void und das schafft er auch und am Ende ist er dann weg. Die Schatten verschwinden und Valentina fuchst sich wieder so ein bisschen raus, indem sie sagt, ja, also ich habe jetzt hier die Presse eingeladen, also eigentlich wollte sie ja mit der Presse den Sentry vorstellen.
[Steph] (41:11 – 41:12)
Eigentlich schon, ja.
[Alex] (41:12 – 43:21)
Und nachdem aber die jetzt da so die ganze Stadt gerettet haben, übrigens nochmal zu New York, was natürlich auch bei den MCU-Filmen ein bisschen schwierig ist, also ich habe jetzt zuletzt zum Beispiel Daredevil geschaut und die Spider-Man-Filme spielen ja auch in New York zum Großteil und so, da fragt man sich ja schon eigentlich, wo sind denn eigentlich alle anderen und wie klappt das oder wie spielt das eigentlich zusammen so zeitlich mit den anderen Filmen und Serien, die da auch drin spielen. Das ist so ein bisschen schwierig, bin mich ganz sicher. Ich glaube in Daredevil, da kann ich sogar kurz irgendwas mit Thunderbolts erwähnen, bin mir nicht ganz sicher, egal.
Deadpool spielt ja auch da, oder? Nee, Deadpool spielt, naja gut, der spielt ja in verschiedenen Paralleluniversen, das kann man jetzt nicht sagen. Genau und Allegra, äh Valentina, tut jetzt am Ende des Films nochmal die Gelegenheit ergreifen und sagt, ja ich habe eine Pressekonferenz eingerufen, aber jetzt nicht mehr für den Sentry, sondern sie sagt dann, ja ich wollte euch die neuen Superhelden der Stadt vorstellen, die haben ja hier alle gerettet und für mich sind das die New Avengers und das ist sozusagen dieses Sternchen im Titel, nämlich dass die Thunderbolts eigentlich die New Avengers sind.
So und das ist eigentlich… Ende Geschichte. Ende der Story, interessant sind nochmal die Post-Credit-Scenes, weil sie sind dann ein Jahr lang oder so, die New Avengers, sind auch im Avengers Tower, weil dieser Avengers Tower ist gekauft worden von der Ox Group, von der Valentina und ähm, aber sie sind ja nicht so die Mordshelden, also das ist so, ich weiß gar nicht, was die dann in dem Jahr gemacht haben, aber es stellt sich dann heraus und da fehlt mir jetzt so ein bisschen Captain America 4 Konnektion, weil ich habe Captain America 4 ja nicht gesehen, ähm, der Falcon, der möchte die Avengers offensichtlich neu starten und er sagt, wir sind die echten Avengers, weil ich war ja mal so eine Art Avenger und diese New Avenger, das ist für mich, das ist für mich nix und so und da gibt es jetzt wohl so Copyrights, Copyrightstrights.
Copyrightstrights, ja, okay. Genau, das ist so die Post-Credit-Scene, ja.
[Steph] (43:22 – 43:26)
Sag doch mal dein Fazit, wir sind noch gar nicht dazu gekommen, wie du den Film überhaupt fandest.
[Alex] (43:27 – 46:39)
Ja, also ich muss sagen, bedingt durch die Trailer, die den Film mehr, also ich muss mal anders anfangen, ich habe die Trailer gesehen, habe auch zu den Leuten bei mir im Discord und so gesagt, zu meinen Mit-Podcastern, also ich finde, Thunderbolts sieht echt gut aus, das könnte mal wieder ein Film sein, nach den ganzen letzten Filmen, also bis auf Deadpool 3 waren ja die letzten Filme so mehr oder weniger eher unterdurchschnittlich und ich habe gesagt, Thunderbolts, das könnte es werden, das sieht geil aus, das macht Spaß, ich mag die Leute, ich mag die Jelena, ich mag den Red Guardian, ich mag die halt alle, Winter Soldier und so, das ist schon geil.
Winter Soldier hat ja auch in dem Film ein paar coole Auftritte, das sieht man auch im Trailer, wie er dann mit dieser Kette da so in den Boden haut mit seiner Hand und sich dieser Jeep da überschlägt, das sieht schon geil aus. Aber als ich dann den Film gesehen habe, muss ich jetzt wirklich sagen, ich bin echt etwas enttäuscht. Also ich fand den Sentry als Gegenspieler nicht gut, weil der einfach zu stark war, von der Art her sind die einfach zu underpowered, um da irgendwas zu machen, das sind nämlich auch keine Avengers, weil die sind nicht genug diversifiziert, was die Kräfte angeht und sind auch nicht besonders charakterstark.
Ja, also da fehlt einfach so der Glamour und so, das ist eine B-Helden-Truppe, die sagen ja auch tatsächlich, irgendwo gibt es ja ganz am Ende so ein Cover, wo steht, das sind nicht die Avengers, sondern die B-Avengers, wenn du das gesehen hast. Genau, der andere ist halt einfach übermächtig, klar schaffen sie es dann, weil es ja auch klar ist, dass sie es eigentlich so nicht schaffen können, auf eine andere Art und Weise, aber mir gefällt halt die Art und Weise nicht. Also mir gefällt nicht, wie so das letzte Drittel eigentlich gelaufen ist, das hat mich überhaupt nicht angemacht.
Und jetzt gibt es noch den anderen Punkt, der andere Aspekt, sind ja die Gags. Und ich fand die Gags in Black Widow zum Beispiel vom Red Guardian echt super, da habe ich mich weggeschmissen. Aber bei dem Film habe ich glaube ich zwei Lacher gehabt, bei Thunderbolts hatte ich zwei Lacher und alles andere war so, fand ich so dermaßen aufgesetzt und übertrieben und so erwartbar.
Ich wusste, dass der Red Guardian die ganze Zeit halt irgendeinen Quatsch erzählt und dass die Jägerin die ganze Zeit sich schämt und so, aber das war alles so voraussehbar, fand ich. Das war alles so, du hast genau gemerkt, das steht halt im Drehbuch. Und das hat auf mich überhaupt keinen Impact gehabt.
Also ich muss ehrlich sagen, ich war weder von der Komik des Films überwältigt oder überrascht oder sonst was noch von der eigentlichen Prämisse des Films. Also anders ausgedrückt, ich habe mir sehr viel von dem Film erhofft und habe einen okayen Film bekommen, aber keinen, der irgendwie, wo ich am Ende sage, boah war der geil, den würde ich gerne nochmal schauen. Das ist mein Fazit dazu.
[Steph] (46:41 – 47:27)
Abgekoppelt von dem Wissen, das du hast, das ich ja überhaupt nicht habe und auch weder Trailer noch sonst irgendwas gesehen habe, muss ich sagen, dass ich den Film gut fand, weil er so understatement war, weil er nicht, also was man glaube ich sagen muss ist, der ist kein klassischer Marvel-Film. Überhaupt nicht. Und was ich niemals davon ausgehen würde, ist, dass das die New Avengers sind, weil das sind sie nicht.
Dafür sind sie zu wenig charakterstark, zu wenig kräftemäßig stark und auch so aussah, also die haben so nix irgendwie. Ich glaube, das darf man nicht zusammenbringen. Ich hoffe nicht, dass das wirklich die New Avengers sind, weil sonst geht das mit Marvel-Filmen echt den Berg ab, würde ich mal sagen.
[Alex] (47:27 – 47:29)
Mit der Welt geht es bergab.
[Steph] (47:29 – 47:31)
Achso. Ja, das wahrscheinlich auch.
[Alex] (47:31 – 47:32)
Man möchte die Welt retten.
[Steph] (47:32 – 47:47)
Naja, also dafür sind sie nicht gemacht. Abgekoppelt aber von insgesamt, wenn man nur den Film betrachtet, fand ich den schon gut. Weil er eben nicht typisch Marvel war.
Der war einfach mal was anderes und den fand ich gut.
[Alex] (47:48 – 48:37)
Also was man natürlich sagen muss, ist das, was du glaube ich schon sagtest, viele Marvel-Filme haben so ein eher ernsthaftes Thema, also die versuchen seriös zu sein und machen dann immer wieder diese komischen Gags rein. Wo du denkst, das passt doch jetzt hier gar nicht rein, die Gags sind auch unlustig oder so, das ist irgendwie drüber, das ist jetzt so ein Zeitpunkt, wo das überhaupt nicht sein müsste. Wir wollen entweder einen seriösen Superheldenfilm sehen oder wir wollen einen Witzfilm sehen.
Jetzt kann man schon über Thunderbolt sagen, dass der Film von Anfang an mit der Prämisse gemacht worden ist, so eine Art Witzfilm zu sein. Diese Action und so weiter, das ist ja nur die Hälfte vom Film. Die andere Hälfte besteht ja nur aus Sprüchen, wenn man so möchte.
Und komischen oder lustigen Situationen oder Schemensituationen und so. Und deswegen geht der Film schon mit einer ganz anderen Prämisse rein, wenn man sich darauf einlassen kann.
[Steph] (48:37 – 48:47)
Wie ich zum Beispiel, weil ich nicht den Anspruch hatte. Also ich habe mich ja wirklich nicht informiert, ich bin ja wieder mitgeschleift worden, Gott sei Dank. Und dafür war er genau richtig.
[Alex] (48:47 – 48:50)
Das klingt jetzt wieder so ein bisschen, als würde ich dich zwingen, die Filme zu schauen, naja.
[Steph] (48:53 – 49:03)
Nein, mittlerweile finde ich sie ja auch richtig gut, das muss ich schon auch sagen. Aber ich steigere mich da nicht so nahe wie du und ich habe auch nicht den Anspruch da dran. Und dafür war es ein super netter Samstagabend witziger Film.
[Alex] (49:03 – 50:49)
Ja, naja, das ist doch okay. Genau, also man kann ihn schauen, aus meiner Perspektive man kann ihn schauen. Wenn man ihn nicht schaut, hat man auch nicht viel verpasst.
Du fandst ihn offensichtlich tendenziell besser. Ja. Aber das war es eigentlich so zu Thunderballs.
Mehr hätte ich auch nicht zu sagen. Vielleicht noch ein letzter Satz. Die End-End-Credit-Scene, das eine ist immer diese Mid-Credit-Scene.
Die Post-End-Credit-Szene, die zeigt übrigens einen kleinen Ausblick auf den nächsten Film aus dem MCU, auf den ich mich auch sehr freue. Nämlich auf die Fantastic Four First Steps. Da sieht man nämlich, wie eine Rakete, auf der F4 draufsteht, Richtung New York fliegt.
Das heißt, die Fantastic Four sind irgendwie in unserem Universum angekommen. Denn ich gehe davon aus, wenn ich mir die Trailer von Fantastic Four anschaue, dass die in einem Paralleluniversum spielen. Denn das ist ja offensichtlich so eine Art 70er Jahre Style, den es ja bei uns nie gab.
Also in der Form, weil das ja so ein bisschen futuristisch 70er Jahre ist. Das heißt, die sind sicherlich nicht in unserem Universum angesiedelt. Die Frage ist, wie kommen die zu uns?
Aber das wird Fantastic Four wahrscheinlich dann regeln. Ich weiß gar nicht, wann kommt denn der raus? Kommt der im Juli oder so?
Ja, wurscht. Genau. Aber da gibt es auch nochmal eine Konnektion dann auf jeden Fall.
Na gut. Dann. Dann.
Danke, dass ihr uns zugehört habt. Danke, Steff, dass du hier mitgemacht hast. Ich habe mein Bestes versucht.
War ja schon länger her. Ich glaube, unser letzter Podcast war zu True Detective, oder? Der war auch cool.
Ich denke oft an die Serie zurück. Naja. Okay, dann vielen Dank und bis zum nächsten Mal.
Ciao. Tschüss.