Weihnachtsspezial 2024

Terminplan:

Mit Jubiläen habe ich es im Allgemeinen nicht so. Und doch, es gibt da das eine Datum, dieses eine Event, das ich Jahr für Jahr unheimlich gerne zelebriere. Ihr werdet es erraten haben, ich rede von dem traditionellen Weihnachtsspezial, das es fast so lange wie Sothis Spielwiese gibt.

Und pünktlich wie jedes Jahr bringen wir euch das Spezial direkt zum Fest der Liebe aufs Tablett — klar, sonst wäre der Name Weihnachtsspezial auch irreführend. Und wir befinden uns im 16. Veröffentlichungsjahr — eine für diese schnelllebige Branche gar nicht mal so schlechte Zahl und für mich immer wieder ein freudiges Ereignis: Denn auch wenn auf diesem Blog lang nicht mehr soviel läuft, wie vor einigen Jahren, so bleibt die Institution des Spezials doch unangetastet
— und das ist auch gut so!

Auch dieses Jahr lassen wir es ein wenig gemächlicher angehen und so haben wir uns diesmal erneut dafür entschieden, die geschriebenen Artikel wegzulassen und das Ganze als groß angelegten Podcast zu präsentieren.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein besinnliches Fest und viel Spaß mit dem anstehenden Weihnachtscontent auf Sothis Spielwiese und im Spielwiese Podcast.

Das große Weihnachtsspezial 2024: Was ist das?

Um was es genau geht: Alle Podcaster verraten euch ihre persönlichen Top 5 Games für das Jahr 2024 – natürlich nicht einfach nur als reine Aufzählung, sondern mit ausführlicher Erklärung zum Warum und Weshalb. Komplettiert wird das Ganze mit dem Titel, den jeder Teilnehmer als seine ganz persönliche Spiele-Enttäuschung 2024 ansieht.

Der Clou dabei: Hier geht es nicht darum, welche Spiele 2024 erschienen sind, denn solcherlei Aufzählungen gibt es bereits genug im Netz. Nein: Die Spielwiese Podcaster verraten euch, was Ihnen 2024 am meisten Spaß gemacht hat – das kann ein uraltes Retrogame sein oder ein brandaktueller Blockbuster. Release-Datum egal!
Mit dabei ist diesmal leider nur eine Rumpfmannschaft des SWP-Staff: Nämlich Alex (Sothi) und mit einigen Einspielern der gute Patrick (MajorTeacher). Dafür gibts dieses Jahr einen kleinen Bonus — nämlich eine Offtopic-Folge, mit einer kleinen Aufzählung an Serien und Filmen, die Alex so dieses Jahr konsumiert hat. Geplant ist die Veröffentlichung des Podcasts am 24.12. (Teil 1), 25.12. (Teil 2) und 26.12. (Teil 3).

Und so heißt es auch 2024 wieder: Weihnachtsbaum, Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsgans – alles schön und gut, doch wenn die Lichter ausgehen und langsam Ruhe eingekehrt, schnappen wir uns unser Tablet, das Smartphone
oder den Laptop, rufen Sothis Spielwiese auf und erfreuen uns am besten Spezial des Jahres.

In diesem Sinne,

Euer Sothi

Weihnachtsspezial 2023

Weihnachtsspezial 2023

Terminplan:

  • Weihnachtsspezial 2023: Teil 1 (24.12.23)
  • Weihnachtsspezial 2023: Teil 2 (25.12.23)
Mit Jubiläen habe ich es im Allgemeinen nicht so. Und doch, es gibt da das eine Datum, dieses eine Event, das ich Jahr für Jahr unheimlich gerne zelebriere. Ihr werdet es erraten haben, ich rede von dem traditionellen Weihnachtsspezial, das es fast so lange wie Sothis Spielwiese gibt.

Und pünktlich wie jedes Jahr bringen wir euch das Spezial direkt zum Fest der Liebe aufs Tablett — klar, sonst wäre der Name Weihnachtsspezial auch irreführend. Und wir befinden uns im 15. Veröffentlichungsjahr — eine für diese schnelllebige Branche gar nicht mal so schlechte Zahl und für mich immer wieder ein freudiges Ereignis: Denn auch wenn auf diesem Blog lang nicht mehr soviel läuft, wie vor einigen Jahren, so bleibt die Institution des Spezials doch unangetastet — und das ist auch gut so!

Auch dieses Jahr lassen wir es ein wenig gemächlicher angehen und so haben wir uns diesmal erneut dafür entschieden, die geschriebenen Artikel wegzulassen und das Ganze als groß angelegten Podcast zu präsentieren.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein besinnliches Fest und viel Spaß mit dem anstehenden Weihnachtscontent hier auf Sothis Spielwiese.

Das große Weihnachtsspezial 2023: Was ist das?

Um was es genau geht: Alle Autoren verraten euch ihre persönlichen Top 5 Games für das Jahr 2023 – natürlich nicht einfach nur als reine Aufzählung, sondern mit ausführlicher Erklärung zum Warum und Weshalb. Komplettiert wird das Ganze mit dem Titel, den jeder Autor als seine ganz persönliche Spiele-Enttäuschung 2023 ansieht.

Der Clou dabei: Hier geht es nicht darum, welche Spiele 2023 erschienen sind, denn solcherlei Aufzählungen gibt es bereits genug im Netz. Nein: Die Spielwiese Podcaster verraten euch, was Ihnen 2023 am meisten Spaß gemacht hat – das kann ein uraltes Retrogame sein oder ein brandaktueller Blockbuster. Release-Datum egal!

Mit dabei ist (fast) der komplette reguläre SWP-Staff: Kai (Kawie), Benni (Vampiro), Patrick (MajorTeacher) und natürlich der Alex (Sothi). Geplant ist die Veröffentlichung des Podcasts in zwei Hälften: am 24.12. (Teil 1) und am 25.12. (Teil 2).

Und so heißt es auch 2023 wieder: Weihnachtsbaum, Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsgans – alles schön und gut, doch wenn die Lichter ausgehen und langsam Ruhe eingekehrt, schnappen wir uns unser Tablet, das Smartphone oder den Laptop, rufen Sothis Spielwiese auf und erfreuen uns am besten Spezial des Jahres.

In diesem Sinne,
Euer Sothi

Und da isser wieder, unser alljährlicher Weihnachtsspezial-Podcast – inzwischen schon eine Institution im Rahmen des Weihnachtsspezials. Und dann auch noch gleich zu Heilig Abend – quasi als Geschenk, dass das Christkind unseren artigen Lesern unter den Weihnachtsbaum legt.

Wie dem auch sei: Für den Podcast habe ich versucht, möglichst viele der Gast-Autoren zu einem kurzen Podcast zu versammeln. Und das ist ja nicht immer ganz einfach. Letztlich wurden es dann aber doch fast drei, sehr spaßige und informative Stunden mit Druzil, Rippi, Dennis, Kai, Philipp und meiner Wenigkeit – und damit neuer Podcast-Teilnehmer-Rekord, wenn ich mich recht entsinne 🙂
Behandelt wurde (von jeder Menge Abschweifungen abgesehen) die Frage

Was ist deine ganz persönliche Spielehoffnung 2016?

Und beantwortet wurde die Frage ausgiebig. So ausgiebig, dass noch viele andere Themen aufs Tablett gebracht wurden. So philosophierten wir etwa darüber, ob unsere letztejährigen Hoffnungen erfüllt wurden (die fast jeder inzwischen vergessen hatte). Tauschten uns über die Souls-Reihe aus, nahmen Uncharted und Tomb Raider (und auch Square Enix) ins Visier, diskutierten kontrovers über japanische Rollenspiele und lauschten gebannt den Ausführungen von Dennis, der über die meisten VR-Geräte ein persönlichen Bericht liefern konnte (was man im Podcast nicht sehen kann: Den Teilnehmern lief währenddessen der Sabber aus den Mundwinkeln) und thematisierten noch viele andere Bereiche, die wir hier nicht alle spoilern wollen
.
Deshalb meine Empfehlung: Reinhören!

>> Weihnachtsspezial 2015: Der Podcast