Transkript zu SWP 71: DRAGON AGE 4 – The Veilguard und ein wenig Bioware-History
Wenn Flo und Alex an die gute (nicht ganz so) alte Rollenspiel-Zeit denken, schwirren solch‘ Bioware-Titel wie Baldur’s Gate, Knights of the Old Republic oder Mass Effect durch deren Gehirnwindungen.
Ein Spiel hat allerdings einen besonderen Platz in deren Herzen verdient — nämlich Dragon Age: Origins. Ein Produkt, von dem sich durchaus behaupten lässt, eines der besten (C)RPG-Erfahrungen der letzten 20 Jahre zu handeln. Umso erstaunlicher und betrüblicher also, dass das Franchise mit jedem folgenden Teil eine Art Abstieg begonnen zu haben schien.
Der Wolf im Veilguard-Pelz
Nun also Teil 4 — erst als „Dreadwolf“ (Schreckenswolf) betitelt, später mit dem offiziellen Titel „The Veilguard“ (die Schleierwacht) veröffentlicht. Man darf sicherlich behaupten, dass nach 10 Jahren Abstand zu Inquisition und einer mehr oder weniger intensiven 6jährigen Entwicklungszeit ab 2018 eine gewisse Erwartungshaltung bei Fans und Presse vorhanden ist: Wird Bioware es schaffen, die Marke wieder zu alter Größe aufzusteigen zu lassen, das Open World-Gedöns des Vorgängers zu verbannen, dem ursprünglich von Electronic Arts geplanten Games-as-a-Service-Ansatz zu entsagen und einfach nur ein sehr gutes Solo-Rollenspiel-Erlebnis zu präsentieren?
Die Antwort, soviel darf man in den Shownotes dieser Folge spoilern, ist für beide Podcaster ein klares JEIN!
Intensive Beleuchtung
Wir beleuchten in Folge 71 des Spielwiese Podcasts den bisherigen Bioware-Werdegang im Schnelldurchgang, werfen einen genaueren Blick auf die bisher veröffentlichten Dragon Age-Titel und setzen dann unseren Fokus sehr intensiv auf die Veilguard-Spielmechanik, dessen Dialog- und Quest-Qualität, die visuelle und akustische Präsentation und setzen uns natürlich auch mit der Story, den Companions und dem allgemeinen Production Value auseinander.
Gewürzt wird das Ganze noch mit ein paar (inoffiziellen) Zahlen — man will ja schließlich wissen, wie sich das Ding verkauft hat. Herausgekommen sind dabei satte 2:22 Stunden und eine umfassende Dragon Age 4-Einordnung aus der Sicht von Origins-Fans, und die Erkenntnis, dass wir ein klein wenig Sorge um das nächste Mass Effect haben.
Quellen / Links:
SWP #40: Wir feiern Jubiläum
- 24. November 2018
- Tagged as: alien, ARK, Battle Brothers, Civilization 5, Darkest Dungeon, DarkVamp, Divinity, Endless Legend, Flo, halo, hotline miami, jubiläum, Kawie, Legend of Grimrock 2, life is strange, MajorPanno, Mass Effect, overwatch, quantum break, rimworld, Rogue Legacy, Sothi, Stream, tabletop simulator, The Last of Us, tomb raider, Uncharted 4, Vampiro, witcher 3, XCOM 2, Zelda
40? Was, jetzt schon?!
Lässt man die Nanocasts und die jährlichen Weihnachtsspezial-Aufzeichnungen nicht mit einfließen, feiern wir mit der nächsten regulären Folge des Spielwiese Podcasts tatsächlich die runde 40. Eine stolze Zahl, auch wenn es da draußen zugegebenermaßen Podcasts gibt, die in fünf Jahren deutlich produktiver waren. Andrerseits: Wie viele Podcast-Projekte können schon von sich behaupten, überhaupt so lange durchgehalten zu haben?
Es gibt also etwas zu feiern und da wir hier beim SWP noch nie ein Jubiläum begangen haben (was eindeutig dem lethargischen Produzenten dieses Projekts geschuldet ist), darf man Einiges erwarten!
Einem so epischen Event muss ein monumentales Thema zu Grunde gelegt werden und nach nächtelangem Zermartern unserer Gehirnwindungen destillierte sich dies als Essenz unserer Überlegungen heraus: Die Lieblingsspiele der SWP-Redakteure seit 2013.
Sperrige Überschrift? Ja, vielleicht. Ungewöhnliches Bezugsjahr? Auf den ersten Blick schon. Aber: Ein Blick ins Archiv macht sofort klar: 2013 ist das Jahr der allerersten Folge — wir blicken demnach auf die Zeit seit unserer Gründung zurück. Ist das nicht ein toller Kniff?! Wir stellen uns an dieser Stelle ein sehr kollektives „Jaaaaa!“ vor.
Interaktion mit den Zuhörern
Alle SWP-Redakteure bastelten im Vorfeld eine kleine persönliche Bestenliste für die Jahre 2013 bis 2017 zusammen (das aktuelle Jahr 2018 sparen wir aus Gründen aus). Diese stellen wir dann im Podcast pro Jahrgang und Person kurz vor, plaudern ein wenig darüber und liefern unsere persönlichen Anekdoten dazu. Und am Ende jeden Jahres kommt der Clou, denn wir haben die Chance zur allerersten echten Interaktion mit euch, unserem Publikum, genutzt. Zum Abschluss jeden Jahrgangs baten wir einen Zuhörer auf die Bühne, respektive unseren Teamspeak-Server, und fragten nach eurem Lieblingsspiel des entsprechendes Jahrgangs.
In der folgenden Tabelle findet ihr alle Spiele pro Jahr und Redakteur. Damit wir euch den Spaß allerdings nicht verderben, haben wir die einzelnen Titel in Spoiler-Tags verpackt (einfach mit der Maus markieren, dann seht ihr das Spiel).
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
|
Kai |
[Civilisation 5] |
[Last of Us] |
[Tabletop Simulator] |
[Uncharted 4] |
[Zelda. Breath of the Wild] |
Flo |
[Hotline Miami] |
[Alien: Isolation] |
[Soma] |
[DOOM] |
[The Evil Within 2] |
Patrick |
[Bioshock Infinite] |
[Hearthstone] |
[Life is strange] |
[Overwatch] |
[Divinity Original Sin 2] |
Benni |
[RimWorld (EA)] |
[Endless Legend] |
[Pillars of Eternity] |
[Darkest Dungeon] |
[Battle Brothers] |
Ralf |
[Tomb Raider] |
[HALO Masterchief Collection] |
[Witcher 3] |
[Quantum Break] |
[Mass Effect Andromeda] |
Alex |
[Rogue Legacy] |
[Legend of Grimrock 2] |
[ARK (EA)] |
[XCOM 2] |
[Battle Brothers] |
Und weil wir während der Live-Streams jede Menge Filmmaterial eingespielt haben, lohnt sich alternativ zum Audiofile ein Blick in das entsprechende Video.