Transkript zu Nintendo SWITCH 2
Mit der Nintendo Switch 2 steht seit Juni der offizielle Nachfolger von Nintendos Erfolgs-Hybridkonsole in den Läden – und diesmal waren Flo und Patrick direkt zum Start mit dabei. Beide haben die Konsole am ersten Tag gekauft und schildern in dieser Episode, wie sie jeweils zur neuen Hardware gekommen sind, welches Zubehör sie gewählt haben und was ihre ersten Eindrücke sind.
Neues Design & Technik-Check
Im Fokus stehen neben dem neuen Design auch die technischen Daten der Konsole. Dazu gehört auch die Frage, wie sich ältere Switch-Titel auf der neuen Hardware verhalten: Welche Spiele laufen besser? Wo gibt es kostenfreie oder kostenpflichtige Upgrades? Und bei welchen Titeln zeigt sich trotz stärkerer Hardware kein nennenswerter Fortschritt?
Ein weiteres Thema: Die neuen Gamekey-Cards, die wie bei Street Fighter 6 nicht mehr das komplette Spiel enthalten. Auch hier gibt es Kritik, die an Diskussionen aus unserer Switch 1 Episode #26 erinnert. Damals sorgten Preis und Spieleauswahl zum Start der ersten Switch für Unmut – ein Thema, das leider 2025 noch gravierender geworden ist.
Erste Spieleerlebnisse mit Mario Kart & Co.
Natürlich geht es auch um erste Spielerfahrungen: Beide Hosts haben Mario Kart World getestet und berichten unter anderem über den integrierten Kamera-Chat. Patrick hat zudem Welcome Tour, Bravely Default, Cyberpunk 2077, Splatoon 3 und No Man’s Sky angespielt. Ergänzt wird das Ganze durch einen Vergleich mit dem Steam Deck, bei dem beispielhaft Octopath Traveler als Referenz dient.
In rund 120 Minuten ordnen wir die Switch 2 ein – zwischen Technik, Spielgefühl, Kompatibilität und Kritik. Und stellen uns die Frage: Macht die Konsole aktuell überhaupt Sinn?
Quellen / Links:
- Patrick (Bluesky)
- Flo (X/Twitter)
- Flo (BlueSky)
- Web: Nintendo Switch 2: the Digital Foundry hardware review
- Web: Steam Deck OLED leads at 24 W, but Switch 2 delivers 2.5x more FPS at 8.6 W TDP in the latest detailed comparison
- Web: All Nintendo Switch 2 Edition Games, Upgrade Packs, And Free Performance Updates
Transkript zu SWP 73: AVOWED und ein wenig Black Isle / Obsidian Entertainment-History
Es kommt uns so vor, als wäre es erst gestern gewesen, dass wir über Biowares Halb-Debakel Dragon Age 4: The Veilguard gesprochen haben. Dabei ging der SWP 71 zu diesem Thema bereits im Januar diesen Jahres on air (und Alex muss an dieser Stelle zugeben, DA4 dann leider doch nicht mehr durchgespielt zu haben, seufz).
Das eine Spiel auf dem Grabbeltisch, das andere der neue, aufgehende Stern?
Und während The Veilguard mittlerweile bei PS+ für Umme verramscht wird (und auch sonst schon auf dem virtuellen Grabbeltisch zu finden ist), scheint für den heutigen Titel der Rollenspiel-Himmel erst aufzugehen. Die Rede ist von Avowed, dem neuesten (C)RPG aus dem Hause Obsidian Entertainment — und damit so etwas wie der Konkurrent oder Gegenentwurf zu Biowares Fantasy-Epos.
Überhaupt ist es immer wieder erstaunlich, wie oft Bioware und Obsidian (oder wie sie zuvor noch hießen: Black Isle) in einem Atemzug genannt werden, denn immerhin sind die beiden Studios so ein bisschen wie Geschwister oder Cousins: Wenn das eine Studio ein Rollenspiel begonnen hat (Bioware), hat es nie lange gedauert, bis das andere Studio (Obsidian) den Nachfolger oder Gegenentwurf dazu lieferte.
Ein Rückblick auf Obsidian Spiele-Historie
Eine der großen Ausnahmen sind dann aber just Dragon Age und Pillars of Eternity — zwei IPs, die nie in fremde Hände gegeben wurden. Und weil das alles so verquickt, verzwirbelt und auch höchst spannend ist, soll es in dieser Folge nicht nur um Avowed an sich gehen, sondern im ersten Segement eben auch um die Spiele-Historie der Studios Black Isle und Obsidian Entertainment.
Unser Hauptthema: Avowed
Aber natürlich nehmen sich Alex und Flo (die Jungs, die in letzter Zeit die ganz großen Rollenspiel-Bretter im Spielwiese Podcast bohren) genug Zeit, um sich dem eigentlichen Hauptthema zu widmen — eben jenem Avowed, das kurioserweise im Pillars of Eternity-Universum spielt und damit zwar jede Menge Anleihen an die beiden Quasi-Vorgänger anbringt, aber dennoch autark genug ist (auch weil es in einer ganz anderen Ecke von Eora spielt), um auch Nicht-Wissende abzuholen.
Andersrum wird daraus eher ein Schuh: Die Podcaster hatten während des Avowed-spielens nicht selten Lust, direkt nochmal in Pillars 2: Deadfire reinzuschauen (bei dem beide schmächlicherweise nie über das Anfangsstadium gekommen sind).
Und so laden wir euch herzlich zu einem netten Plausch mit Emotionen, aber auch vielen Fakten ein — wusstet ihr etwa, dass Avowed ursprünglich als Multiplayer-Titel geplant war und das Pillars-Szenario erst im Nachgang über das Spiel gestülpt wurde? Oder dass man in dem Titel fast besser klettern und springen kann, als bei einem Assassins Creed? Oder… ach, hört doch einfach selbst in diese rund 2,5 Stunden geballtes Avowed-Wissen rein 🙂
Quellen / Links:
- Alex (X/Twitter)
- Alex (BlueSky)
- Flo (X/Twitter)
- Flo (BlueSky)
- YouTube: Sothis Spielwiese
- YouTube: Avowed Lets Play (Sothi)
- YouTube: Pillars of Eternity 2 Kurz-Lets Play (Sothi)
- YouTube: The Outer Worlds 2 – Trailer
- Podcast: SWP 71: Dragon Age 4 – The Veilguard und ein kleines bisschen Bioware-History
- Podcast: SWP Nanocast #32: Fallout (die Serie)
Transkript zu SWP 72: [Ungespielt] – HALF-LIFE 2
Ungespielt – Half-Life 2 nach 20 Jahren
Für Flo ein bahnbrechendes Stück Spielegeschichte, für Kai ein weisser Fleck im Steam Profil. Höchste Zeit also, dass er das nachholt!
Zum 20. Jubiläum von Half-Life 2 tauchen wir tief in Valves Meilenstein von 2004 ein. Was hat das Spiel für das Shooter-Genre geleistet? Welche technischen Errungenschaften beeindrucken bis heute? Und hält sich das Gameplay nach zwei Jahrzehnten immer noch so gut, oder ist es eher ein Fall für das Museum?
Zwischen nostalgischen Anekdoten und frischen Ersteindrücken sprechen wir über den ikonischen Einstieg, die Physikrätsel, den Horror von Ravenholm, die (fehlende?) Story, nervige NPC-Wegblocker und natürlich über den Elefanten im Raum: Half-Life 3, wann?!
Ein Muss für alle, die Half-Life 2 lieben – oder endlich nachholen wollen!
[Ungespielt] – Was ist das?
Je zwei Podcaster wählen ein Spiel, dessen Release schon einige Jahre zurück liegt. Dieses Spiel betrachten wir unter zwei verschiedenen Blickwinkeln. Der eine Podcaster kennt den Titel aus der damaligen Zeit und berichtet ein wenig verklärt von der Nostalgie-Warte. Der Andere hat das Spiel bei Release (aus Gründen) verpasst und schaut sich es extra für den Podcast an. Nun treffen zwei Meinungen aufeinander und es ist zu klären: Taugt der Titel heute noch was? Gehen die Podcaster d’accord mit Ihrer Meinung oder rummst es gewaltig im Betrachtungskarton, wenn Nostalgie und Realität aufeinander prallen.
Viel Spaß beim Hören dieser Folge 🙂
Quellen / Links:
- Podcast: SWP #36: [Ungespielt] – Day of the Tentacle
- Podcast: SWP #68: {Ungespielt] – Dune (Cryo)
- Podcast: SWP Nanocast #22: Half-Life: Alyx
- YouTube: Half-Life 2: 20th Anniversary Documentary
- YouTube: Half-Life: 25th Anniversary Documentary
- Kai (X/Twitter)
- Kai (Bluesky)
- Flo (X/Twitter)
- Flo (BlueSky)
Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – auch wenn zweiwöchig bei uns ein arg dehnbarer Begriff ist. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über spielebezogene Dinge, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung.
Transkript zu SWP 71: DRAGON AGE 4 – The Veilguard und ein wenig Bioware-History
Wenn Flo und Alex an die gute (nicht ganz so) alte Rollenspiel-Zeit denken, schwirren solch’ Bioware-Titel wie Baldur’s Gate, Knights of the Old Republic oder Mass Effect durch deren Gehirnwindungen.
Ein Spiel hat allerdings einen besonderen Platz in deren Herzen verdient — nämlich Dragon Age: Origins. Ein Produkt, von dem sich durchaus behaupten lässt, eines der besten (C)RPG-Erfahrungen der letzten 20 Jahre zu handeln. Umso erstaunlicher und betrüblicher also, dass das Franchise mit jedem folgenden Teil eine Art Abstieg begonnen zu haben schien.
Der Wolf im Veilguard-Pelz
Nun also Teil 4 — erst als “Dreadwolf” (Schreckenswolf) betitelt, später mit dem offiziellen Titel “The Veilguard” (die Schleierwacht) veröffentlicht. Man darf sicherlich behaupten, dass nach 10 Jahren Abstand zu Inquisition und einer mehr oder weniger intensiven 6jährigen Entwicklungszeit ab 2018 eine gewisse Erwartungshaltung bei Fans und Presse vorhanden ist: Wird Bioware es schaffen, die Marke wieder zu alter Größe aufzusteigen zu lassen, das Open World-Gedöns des Vorgängers zu verbannen, dem ursprünglich von Electronic Arts geplanten Games-as-a-Service-Ansatz zu entsagen und einfach nur ein sehr gutes Solo-Rollenspiel-Erlebnis zu präsentieren?
Die Antwort, soviel darf man in den Shownotes dieser Folge spoilern, ist für beide Podcaster ein klares JEIN!
Intensive Beleuchtung
Wir beleuchten in Folge 71 des Spielwiese Podcasts den bisherigen Bioware-Werdegang im Schnelldurchgang, werfen einen genaueren Blick auf die bisher veröffentlichten Dragon Age-Titel und setzen dann unseren Fokus sehr intensiv auf die Veilguard-Spielmechanik, dessen Dialog- und Quest-Qualität, die visuelle und akustische Präsentation und setzen uns natürlich auch mit der Story, den Companions und dem allgemeinen Production Value auseinander.
Gewürzt wird das Ganze noch mit ein paar (inoffiziellen) Zahlen — man will ja schließlich wissen, wie sich das Ding verkauft hat. Herausgekommen sind dabei satte 2:22 Stunden und eine umfassende Dragon Age 4-Einordnung aus der Sicht von Origins-Fans, und die Erkenntnis, dass wir ein klein wenig Sorge um das nächste Mass Effect haben.
Quellen / Links:
[Transkript] SWP 70: Der Spiele-Jahresausblick 2025
- 5. Januar 2025
- Tagged as: 2025, AC Shadows, Anno 117, Avowed, Borderlands 4, Civilization 7, Death Stranding 2, Doom Dark Ages, Dune Awakening, Elden Ring Nightreign, Fable, Flo, games, Gears E Day, Ghost of Yōtei, Gothic Remake, GTA 6, Jahresausblick, Kawie, Kingdom Come: Deliverance 2, Liegecraft, Marvel 1943: Rise of Hydra, Metroid Prime 2, Monster Hunter Wild, Outer Worlds 2, Slay the Spire 2, Sothi, SpiderMan2, Switch 2, Transkript, Two Point Museum, Vampire Bloodlines 2
Transkript zu SWP 70: Der Spiele-Jahresausblick 2025
SWP 70: Der Spiele-Jahresausblick 2025
- 5. Januar 2025
- Tagged as: 2025, AC Shadows, Anno 117, Avowed, Borderlands 4, Civilization 7, Death Stranding 2, Doom Dark Ages, Dune Awakening, Elden Ring Nightreign, Fable, Flo, games, Gears E Day, Ghost of Yōtei, Gothic Remake, GTA 6, Jahresausblick, Kawie, Kingdom Come: Deliverance 2, Liegecraft, Marvel 1943: Rise of Hydra, Metroid Prime 2, Monster Hunter Wild, Outer Worlds 2, Slay the Spire 2, Sothi, SpiderMan2, Switch 2, Two Point Museum, Vampire Bloodlines 2
Obwohl der gute Alex mehrmals standhaft behauptet, wir hätten noch nieee einen Jahresausblick-Podcast produziert, sagt der Blick ins Archiv etwas anderes: Dort gab es nämlich im alljährlichen Weihnachtsspezial einige Jahre lang die so genannte Spielehoffnung der jeweiligen Podcaster für das kommende Jahr — und das ist ja ungefäääähr das Gleiche. Wobei, so ein richtiger Ausblick auf das kommende Jahr sieht schon noch etwas anders aus. Nämlich so, wie unsere 70. Ausgabe des Spielwiese Podcasts mit dem schönen Titel “Der Spiele-Jahresausblick 2025” — ein Titel, so langweilig, wie treffend.
Und nachdem das Weihnachtsspezial 2024 relativ dünn besetzt war (ach, streicht das relativ) dürfen wir für den SWP 70 endlich wieder den guten Flo, den mindestens ebenso guten Kai und natürlich auch den Alex begrüßen (ok, den wird man ja irgendwie nie los). Mit dabei haben hat jeder unserer Podcaster seine 5 persönlichen Spiele, auf die 2025 mit größer Spannung gewartet wird. Wer es gar nicht mehr aushalten kann, den verweise ich auf das Ende der Shownotes, da packe ich die jeweiligen Listen in Spoiler-Tags zum Maus-Markieren.
Und damit wir es hier nicht mit einer komplett weltfremde Spiele-Auswahl zu tun haben, die zwar den Geschmäckern unserer Podcaster entspricht, aber zum Beispiel kein GTA 6 im Gepäck hat, besteht das Endsegement dieser Folge aus den “restlichen” Spielen, die man für 2025 unbedingt noch erwähnt haben soll. Übrigens ist sogar eine Hardware dabei — welche könnte das wohl sein?!
Unterm Strich hat uns der Podcast soviel Spaß gemacht und ist ja irgendwie auch die logische Konsequenz aus dem Weihnachtsspezial, dass wir uns fest vorgenommen haben, ab jetzt jedes Jahr einen solchen Ausblick zu produzieren. Wäre das auch in Eurem Sinne? Schreibt es gerne in die Kommentare. Und was ihr natürlich ebenfalls gerne kommentieren dürft: Welche Spiele fehlen euch noch in unserer Liste? Was haben wir vergessen? Und zu welchen Spielen seit ihr komplett anderer Meinung als wir? Wir sind sehr gespannt!
In diesem Sinne: Ein frohes neues Jahr 2025!
Euer SWP-Team.
Spiele, die im Sonstiges-Segement erwähnt werden: Ghost of Yōtei, GTA VI, Marvel 1943: Rise of Hydra, Borderlands 4, Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2, Death Stranding 2: On the Beach, Gothic Remake, Kingdom Come: Deliverance 2 (Release: 04.02.25), Assassins Creed: Shadows (Release: 14.02.25), Marvel’s Spider-Man 2 (PC, Release: 31.02.25).
Achtung: Ab hier mit der Maus markieren für Spoiler.
Flo 5 Spiele 2025
Doom Dark Ages
Outer Worlds 2
FBC: Firebreak
Gears E Day
Elden Ring Nightreign
Kais 5 Spiele 2025
Metroid Prime 4
Monster Hunter Wild
Dune: Awakening
Fable
Anno 117
Alex’ Spiele 2025
Slay the Spire 2
Civilization 7
Two Point Museum
Avowed
Liegecraft
Quellen / Links: