Weihnachtsspezial 2022

Terminplan:

Es ist Heilig Abend. Draußen rieselt leise der Schnee. Die Glöckchen klingelingelingen und irgendwo ist ein Ros‘ entsprungen. Und zu allem Glück wartet der zweite Podcast-Teil des Weihnachtsspezials auf euch. Wieviel besser kann der Tag wohl noch werden? 🙂

Auch in Teil 2 plaudern Benni (Vampiro), Patrick (MajorPanno) und Alex (Sothi) emsig und ausufernd über ihre Plätze 3 bis 1.

Wir möchten diesen Podcast außerdem nutzen, um uns für die vielen Jahre der Treue und Zuneigung zu bedanken. Wir versprechen euch auch für 2023 sehr unregelmäßig und ganz sicher auch nicht hochprofessionell, aber dafür mit sehr viel Liebe und Herzblut Podcasts über alle mögliche Nerd-Themen zu produzieren — eine ganze Spielwiese voller Spaß, sozusagen.

Wir wünschen euch ein ganz tolles und gesegnetes Weihnachtsfest 2022, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bitte bleibt gesund!

Euer Sothi

Weihnachtsspezial 2022

Terminplan:

Und damit beginnen wir wie in unserem Blogeintrag angekündigt mit Teil 1 des wunderbares Weihnachtsspezial 2022. Flo, Benni (Vampiro), Patrick (MajorPanno) und Alex (Sothi) plaudern emsig und ausufernd über ihre Enttäuschung 2022, sowie über die Plätze 5 bis 4.

In Teil 2 folgen dann die Treppchen-Platzierungen 3 bis 1. Doch jetzt erstmal viel Freude mit Teil 1.

Quellen / Links:

Es ist Heilig Abend. Draußen rieselt leise der Schnee. Die Glöckchen klingelingelingen und irgendwo ist ein Ros‘ entsprungen. Und zu allem Glück wartet der zweite Podcast-Teil des Weihnachtsspezials auf euch. Wieviel besser kann der Tag wohl noch werden? 🙂

Auch in Teil 2 plaudern Kai (Kawie), Flo, Benni (Vampiro), Patrick (MajorPanno) und Alex (Sothi) emsig und ausufernd über ihre Plätze 3 bis 1.

Gewinnspiel!

Und weil heut‘ scho‘ Weihnachten ist, haben wir uns überlegt, noch einen drauf zu legen: Wir veranstalten ein Gewinnspiel, das allerdings an ein kleines Quiz gekoppelt ist. Wer die richtige Antwort auf die beiden folgenden Fragen per Mail an ws2021 (at ) levelattack (punkt) de schickt (Betreff „Weihnachtsspezial 2021„), erhält die Chance auf ganze 3 Monate Gamepass Ultimate. Das bietet sich in unseren Augen ziemlich gut an, da (Achtung Spoiler!) ein nicht unerheblicher Teil der genannten Spiele in eben jenem Gamepass zu finden ist und ihr so die Möglichkeit bekommt, unsere super-tollen Spieletipps auf PC, Konsole oder per Cloud einfach nachzuspielen 🙂

Jetzt zu den Fragen:

  1. Was ist Kais Enttäuschung 2021?
  2. Welches Spiel hat Benni für 2021 auf Platz 1 gewählt?

Einsendeschluss ist der 31.12.2021. Verlost wird unter allen Einsendern (mit richtigen Antworten ;). Der Gewinner kriegt den Code per E-Mail mitgeteilt. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.

Wir möchten diesen Podcast außerdem nutzen, um uns für die vielen Jahre der Treue und Zuneigung zu bedanken. Wir versprechen euch auch für 2022 sehr unregelmäßig und ganz sicher auch nicht hochprofessionell, aber dafür mit sehr viel Liebe und Herzblut Podcasts über alle mögliche Nerd-Themen zu produzieren — eine ganze Spielwiese voller Spaß, sozusagen.

Wir wünschen euch ein ganz tolles und gesegnetes Weihnachtsfest 2021, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bitte bleibt gesund!

Euer Sothi

Weihnachtsspezial 2021
Weihnachtsspezial 2021

Terminplan:

Und damit beginnen wir wie in unserem Blogeintrag angekündigt mit Teil 1 des wunderbares Weihnachtsspezial 2021. Kai (Kawie), Flo, Benni (Vampiro), Patrick (MajorPanno) und Alex (Sothi) plaudern emsig und ausufernd über ihre Enttäuschung 2021, sowie über die Plätze 5 bis 4.

In Teil 2 folgen dann die Treppchen-Platzierungen 3 bis 1, sowie ein kleines, großes Gewinnspiel Doch jetzt erstmal viel Freude mit Teil 1.

Quellen / Links:

Hatten wir in SWP #45 noch von einem kleinen Ausblick auf die Switch-Version gesprochen, hat sich das Portierungsprojekt inzwischen zu einer Release-Version gemausert: Battle Brothers für Nintendo Switch ist seit dem 11.03.2021 offiziell im Nintendo eShop für rund 28 Euro erhältlich. Grund genug für uns, dem Spiel nochmals einen Besuch abzustatten und insbesondere die sensiblen Stellen der Portierung (Steuerung, Bildschirmgröße) unter die Lupe zu nehmen.

Darüber hinaus fröhnen wir einer weitere Tradition (?) des SWP, die grundsätzlich besagt: Machst du einen Podcast über Battle Brothers, so darf das obligatorische Interview mit Overhype Studios-Mitgründer Jan Taaks nicht fehlen. Und so hat sich auch dieses Mal unser Battle Brothers-Experte Benni (aka Vampiro) dazu bereits erklärt, die kleinen Details aus Jan herauszukitzeln: Wie schwer war die Portierung? Was hat es mit Ukiyo Publishing auf sich? Wie waren die Erwartungen an die Verkaufszahlen, wie zufrieden sind die Overhypes mit dem Port und was ist das geheime Projekt, an dem grade gearbeitet wird? (Spoiler: Letzteres wurde uns leider nicht verraten).

Der Podcast unterteilt sich in drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt führen wir euch in wenig in das Thema ein, danach folgt das Interview. Und im Nachgang gehen wir nochmal im Detail auf das Interview ein. Die entsprechenden Timecodes findet ihr in der Timeline.

Quellen / Links:

TIMELINE:

00:00:42 Einstieg ins Thema Battle Brothers
00:06:32 Interview mit Jan Taaks (Overhype Studios)
00:43:02 Inhaltliche Vertiefung zu den Erweiterungen

Weihnachtsspezial 2020

Terminplan:

Es ist Heilig Abend. Draußen rieselt leise der Schnee. Die Glöckchen klingelingelingen und irgendwo ist ein Ros‘ entsprungen. Und zu allem Glück wartet der zweite Podcast-Teil des Weihnachtsspezials auf euch. Wieviel besser kann der Tag wohl noch werden? 🙂

Auch in Teil 2 plaudern Kai (Kawie), Flo, Ralf (DarkVamp), Benni (Vampiro), Patrick (MajorPanno) und Alex (Sothi) emsig und ausufernd über ihre Plätze 2 bis 1. Außerdem geben Sie Ihre Enttäuschung 2020 zum Besten.

Wer den Podcast nicht bis zum Ende durch hören möchte, der möge sich folgende Liste (in Spoilertags) reinziehen. Alle anderen lauschen einfach unseren lieblichen Stimmen 🙂

Wir möchten diesen Podcast außerdem nutzen, um uns für die vielen Jahre der Treue und Zuneigung zu bedanken. Wir versprechen euch auch für 2021 sehr unregelmäßig und ganz sicher auch nicht hochprofessionell, aber dafür mit sehr viel Liebe und Herzblut Podcasts über alle mögliche Nerd-Themen zu produzieren — eine ganze Spielwiese voller Spaß, sozusagen.

Wir wünschen euch ein ganz tolles und gesegntes Weihnachtsfest 2020, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bitte bleibt gesund!

Euer Sothi und das ganze SWP-Team

Ralf

1 Star Wars Jedi: Fallen Order

2 Gears 5

Enttäuschung: Hardware-Verfügbarkeit

Flo

1 Doom Eternal

2 Half Life: Alyx

Enttäuschung: Astral Chain

Kai

1 Hades

2 Monster Train

Enttäuschung: Cyberpunk 2077

Patrick

1 Final Fantasy 14 Online

2 Fire Emblem: Three Houses

Enttäuschung: Open World

Alex

1 Dead Cells

2 Kingdom Two Crowns

Enttäuschung: Rogue Legacy 2

Vampiro

1 Gamepass

2 Battle Brothers: Blazing Deserts

Enttäuschung: Assassins Creed: Valhalla

 

Quellen / Links:

Weihnachtsspezial 2020

Terminplan:

Und damit beginnen wir wie in unserem Blogeintrag angekündigt mit Teil 1 des wunderbares Weihnachtsspezial 2020.

Kai (Kawie), Flo, Ralf (DarkVamp), Benni (Vampiro), Patrick (MajorPanno) und Alex (Sothi) plaudern emsig und ausufernd über ihre Plätze 5 bis 3.

Wer den Podcast nicht bis zum Ende durch hören möchte, der möge sich folgende Liste (in Spoilertags) reinziehen. Alle anderen lauschen einfach unseren lieblichen Stimmen 🙂

Ralf

3 Leisure Suit Larry: Wet Dreams Dry Twice

4 Haven

5 Far Cry 5

Flo

3 Among Us

4 Wreckfest

5 Star Wars: Squadrons

Kai

3 Factorio

4 Satisfactory

5 Ring Fit Adventure

Patrick

3 Last of Us 2

4 Herr der Ringe Online

5 Cyberpunk 2077

Alex

3 Overcooked

4 Lego / Klemmbausteine

5 Warcraft 3 Reforged

Vampiro

3 Rimworld

4 Paradox

5 Steel Division 2

In Teil 2 folgen dann die Platzierungen 2 bis 1, sowie die große Enttäuschung 2020. Doch jetzt erstmal viel Freude mit Teil 1.

Quellen / Links:

Battle Brothers + Interview? Das kommt Kennern des Spielwiese Podcasts doch bekannt vor! Und in der Tat: Bereits in Folge #31 thematisierten wir den Mix aus Strategie-, Taktik- und Rollenspiel ausführlich und bauten obendrein ein sehr aufschlussreiches Interview mit dem Overhype-Mitgründer Jan Taaks ein.

Knapp drei Jahre und viele Podcasts später haben wir erneuten Redebedarf. Die Battle Brothers haben sich nämlich weiter entwickelt! Seit 2017 dürfen sich interessierte Spieler mit insgesamt vier DLCs eindecken: Den Lindwurm (kleiner, aber dafür kostenlos), sowie Beasts&Exploration, Warriors of the North und das erst vor wenigen Wochen erschienene Blazing Deserts, das die ursprüngliche Intention für diesen Podcast war und den namensgebenden Titel für den SWP #45 darstellt.

Damit das Déjà-vu aus Folge 31 einigermaßen authentisch wirkt, haben wir erneut sämtliche Gesprächspartner von damals mit am Start: Benni (aka Vampiro), Alex (aka Sothi) und natürlich Jan von Overhype, der im Interview mit Benni wieder zahlreiche Details zur Battle Brothers und den Erweiterungen, sowie einen kleinen Ausblick in die (Switch-)Zukunft gibt.

Der Podcast unterteilt sich in drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt führen wir euch in wenig in das Thema ein, danach folgt das Interview. Und im Nachgang gehen wir nochmal im Detail auf das Interview und die DLCs (insbesondere auf Blazing Deserts) ein. Die entsprechenden Timecodes findet ihr in der Timeline.

Quellen / Links:

TIMELINE:

00:00:50  Einstieg ins Thema Battle Brothers
00:16:38 Interview mit Jan Taaks (Overhype Studios)
01:21:34 Inhaltliche Vertiefung zu den Erweiterungen

Welche Zutaten enthält ein typisches Computerrollenspiel? Jede Menge High-Fantasy? Einen Protagonisten, der vom Zero zum Hero wird? Ausgefeilte Charakterentwicklung, Gruppenbildung und genug Grinding, um möglichst das Maximallevel zu erreichen? Wenn diese Komponenten das klassische Rollenspiel ausmachen, dann darf man festhalten, dass Aeon of Sands – The Trail zwar alles Mögliche ist, aber eines vermutlich nicht: Typisch.

Two Bits Kid, ein deutsch-italienisches Indie-Dev-Studio, hat es mit Aeon of Sands zur Aufgabe gemacht, mit gängigen Konventionen zu brechen. Auf den ersten Blick in die Ecke der Retro-Dungeon-Crawler verortet, ist dieser Titel eigentlich ein Mix aus den guten alten Fighting-Fantasy-Books und einigen CRPGs der 90er Jahre, gemixt mit einer ordentlichen Prise Humor und der dazu völlig konträr wirkenden Endzeitumgebung. Das Spiel ist, ganz wie die Bücher-Vorbilder, deshalb nicht linear: Es braucht schon mehrere Durchgänge, um die postapokalyptische Welt mit ihren zahlreichen Dialogen, den wunderbaren Illustrationen (ganze 240!) und etlichen Dungeons und Ortschaften in ihrer kompletten Gänze zu erfassen.

 

(Anti-)Held wider Willen

Wir spielen den Gärtner Setrani, dessen bisheriger Lebensinhalt es war, den Kinami-Baum seiner Heimat, einer riesigen Kuppelstadt namens Pantella, zu pflegen. Doch dann wird er ausgeschickt, um seine Heimat zu retten. Warum grade er? Nun, warum nicht und eigentlich ist es auch egal. Bis jetzt haben wir gestandene Rollenspieler noch jeden Niemand zum Jemand gemacht. Nicht jedoch in diesem Rollenspiel: Der gute Setrani bleibt im Wesentlichen ein Schwächling — durch die unwirtliche Wüsten schlagen muss er sich trotzdem. Immerhin: Im Laufe des Spiels können (müssen aber nicht!) zwei weitere Mitstreiter hinzustoßen — ob diese wesentlich heldenhafter sind, nun, das dürft ihr selbst herausfinden.

 

Podcast inklusive Entwickler-Interview

Da uns das Spiel so symphatisch war, dass gleich zwei Leute aus dem engeren SWP-Kreis, nämlich Benni und Maverick, den Titel durchgespielt haben und auch Alex eine kleine Angetestet-Reihe an den Start gebracht hat, war die Idee gar nicht mal so abwegig, einen freshen Podcast zu dem Spiel zu veröffentlichen. Und weil wir nach Battle Brothers schon lange mal wieder ein Interview führen wollten, haben wir auch das verwirklicht: Direkt im Anschluss an den eigentlichen Podcast führt Benni ein Gespräch Florian Fischer, dem Programmierer des Entwickler-Duos.

 

Quellen / Links:

TIMELINE:

00:01:09  Einstieg ins Thema Aeon of Sands
01:12:48 Interview mit Florian Fischer (Two Bits Kid)

Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – auch wenn zweiwöchig bei uns ein arg dehnbarer Begriff ist. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über spielebezogene Dinge, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen

40? Was, jetzt schon?!

Lässt man die Nanocasts und die jährlichen Weihnachtsspezial-Aufzeichnungen nicht mit einfließen, feiern wir mit der nächsten regulären Folge des Spielwiese Podcasts tatsächlich die runde 40. Eine stolze Zahl, auch wenn es da draußen zugegebenermaßen Podcasts gibt, die in fünf Jahren deutlich produktiver waren. Andrerseits: Wie viele Podcast-Projekte können schon von sich behaupten, überhaupt so lange durchgehalten zu haben?

Es gibt also etwas zu feiern und da wir hier beim SWP noch nie ein Jubiläum begangen haben (was eindeutig dem lethargischen Produzenten dieses Projekts geschuldet ist), darf man Einiges erwarten!

Einem so epischen Event muss ein monumentales Thema zu Grunde gelegt werden und nach nächtelangem Zermartern unserer Gehirnwindungen destillierte sich dies als Essenz unserer Überlegungen heraus: Die Lieblingsspiele der SWP-Redakteure seit 2013.

Sperrige Überschrift? Ja, vielleicht. Ungewöhnliches Bezugsjahr? Auf den ersten Blick schon. Aber: Ein Blick ins Archiv macht sofort klar: 2013 ist das Jahr der allerersten Folge — wir blicken demnach auf die Zeit seit unserer Gründung zurück. Ist das nicht ein toller Kniff?! Wir stellen uns an dieser Stelle ein sehr kollektives „Jaaaaa!“ vor.

 

Interaktion mit den Zuhörern

Alle SWP-Redakteure bastelten im Vorfeld eine kleine persönliche Bestenliste für die Jahre 2013 bis 2017 zusammen (das aktuelle Jahr 2018 sparen wir aus Gründen aus). Diese stellen wir dann im Podcast pro Jahrgang und Person kurz vor, plaudern ein wenig darüber und liefern unsere persönlichen Anekdoten dazu. Und am Ende jeden Jahres kommt der Clou, denn wir haben die Chance zur allerersten echten Interaktion mit euch, unserem Publikum, genutzt. Zum Abschluss jeden Jahrgangs baten wir einen Zuhörer auf die Bühne, respektive unseren Teamspeak-Server, und fragten nach eurem Lieblingsspiel des entsprechendes Jahrgangs.

In der folgenden Tabelle findet ihr alle Spiele pro Jahr und Redakteur. Damit wir euch den Spaß allerdings nicht verderben, haben wir die einzelnen Titel in Spoiler-Tags verpackt (einfach mit der Maus markieren, dann seht ihr das Spiel).

2013
2014
2015
2016
2017
Kai
[Civilisation 5]
[Last of Us]
[Tabletop Simulator]
[Uncharted 4]
[Zelda. Breath of the Wild]
Flo
[Hotline Miami]
[Alien: Isolation]
[Soma]
[DOOM]
[The Evil Within 2]
Patrick
[Bioshock Infinite]
[Hearthstone]
[Life is strange]
[Overwatch]
[Divinity Original Sin 2]
Benni
[RimWorld (EA)]
[Endless Legend]
[Pillars of Eternity]
[Darkest Dungeon]
[Battle Brothers]
Ralf
[Tomb Raider]
[HALO Masterchief Collection]
[Witcher 3]
[Quantum Break]
[Mass Effect Andromeda]
Alex
[Rogue Legacy]
[Legend of Grimrock 2]
[ARK (EA)]
[XCOM 2]
[Battle Brothers]

 

Und weil wir während der Live-Streams jede Menge Filmmaterial eingespielt haben, lohnt sich alternativ zum Audiofile ein Blick in das entsprechende Video.