Transkript zu Nintendo SWITCH 2
Mit der Nintendo Switch 2 steht seit Juni der offizielle Nachfolger von Nintendos Erfolgs-Hybridkonsole in den Läden – und diesmal waren Flo und Patrick direkt zum Start mit dabei. Beide haben die Konsole am ersten Tag gekauft und schildern in dieser Episode, wie sie jeweils zur neuen Hardware gekommen sind, welches Zubehör sie gewählt haben und was ihre ersten Eindrücke sind.
Neues Design & Technik-Check
Im Fokus stehen neben dem neuen Design auch die technischen Daten der Konsole. Dazu gehört auch die Frage, wie sich ältere Switch-Titel auf der neuen Hardware verhalten: Welche Spiele laufen besser? Wo gibt es kostenfreie oder kostenpflichtige Upgrades? Und bei welchen Titeln zeigt sich trotz stärkerer Hardware kein nennenswerter Fortschritt?
Ein weiteres Thema: Die neuen Gamekey-Cards, die wie bei Street Fighter 6 nicht mehr das komplette Spiel enthalten. Auch hier gibt es Kritik, die an Diskussionen aus unserer Switch 1 Episode #26 erinnert. Damals sorgten Preis und Spieleauswahl zum Start der ersten Switch für Unmut – ein Thema, das leider 2025 noch gravierender geworden ist.
Erste Spieleerlebnisse mit Mario Kart & Co.
Natürlich geht es auch um erste Spielerfahrungen: Beide Hosts haben Mario Kart World getestet und berichten unter anderem über den integrierten Kamera-Chat. Patrick hat zudem Welcome Tour, Bravely Default, Cyberpunk 2077, Splatoon 3 und No Man’s Sky angespielt. Ergänzt wird das Ganze durch einen Vergleich mit dem Steam Deck, bei dem beispielhaft Octopath Traveler als Referenz dient.
In rund 120 Minuten ordnen wir die Switch 2 ein – zwischen Technik, Spielgefühl, Kompatibilität und Kritik. Und stellen uns die Frage: Macht die Konsole aktuell überhaupt Sinn?
Quellen / Links:
- Patrick (Bluesky)
- Flo (X/Twitter)
- Flo (BlueSky)
- Web: Nintendo Switch 2: the Digital Foundry hardware review
- Web: Steam Deck OLED leads at 24 W, but Switch 2 delivers 2.5x more FPS at 8.6 W TDP in the latest detailed comparison
- Web: All Nintendo Switch 2 Edition Games, Upgrade Packs, And Free Performance Updates
SWP #50: Jubiläumsausgabe – Unsere Wurzeln in der Nerdkultur
- 21. Januar 2022
- Tagged as: 3 Fragezeichen, 80er Jahre, Amiga, ASM, Atari ST, Brettspiele, Bücher, C-64, Comics, Commodore, DC, Drachenlanze, DragonLance, Dungeons&Dragons, Forgotten Realms, Gaming, Geek, Hörspiele, Kawie, LAN Party, MajorPanno, Marvel, Masters of the Universe, MOTU, Nerd, Nerdkultur, Nerdtum, Nintendo, PC, Pen&Paper, Playstation, Powerplay, Retro, Sega, SNES, Sothi, Spielezeitschriften, Star Trek, Star Wars, TKKG
Erinnert ihr euch noch an den 24. November 2018? Da feierten wir schon mal Jubiläum, nämlich mit dem Aufmacher “40? Was, jetzt schon?”. Der Spruch (von einem berühmten neuzeitlichen Barden entliehen) passte damals irgendwie ganz gut. Für das aktuelle Jubiläum, nämlich zur 50. Folge, würde ich ihn etwas umformulieren. In etwa so: “50? Was, jetzt erst? Mir ist nämlich just beim Aufzeichnen der aktuellen Folge eines klar geworden: Wir sind, was die Anzahl der Podcasts angeht, ziemlich langsam gemächlich. Großzügig ausgelegt könnte man auch sagen, wir legen eher den Fokus auf Qualität, denn auf Quantität. Trotzdem: 50 Folgen (+ 26 kleinere Nanocast-Episoden + das ein oder andere Weihnachtsspezial) in rund 9 Jahren — da merkt man, das wir unter keinem großen Druck stehen 🙂
Und wisst ihr was? Ich finde das eigentlich ganz gut. Da wir keine zahlende Kundschaft haben und wir niemanden echte Rechenschaft schuldig sind, machen wir unsere Podcasts eben dann, wenn wir Zeit und Lust dazu haben. Bei größeren Themen wird’s ein regulärer SWP, bei schnellen Häppchen bemühen wir unser Sonderformat Nanocast. Und wenn wir nichts zusammen bekommen (was zwischen Beruf und Familie und etwaigen Hobbys eben manchmal schwierig wird), dann ist das eben so. Nur in Sachen CRPG-History, da drückt mich ja doch dann und wann das schlechte Gewissen — was auch damit zusammenhängt, dass wir hier regelmäßig diesen “Wann kommt denn jetzt die nächste CRPG-Folge?“-Dolch in den Rücken gestoßen bekommen, und zwar immer dann, wenn wir grade wieder dabei sind, die CRPG-Episoden so im Nimbus der Erinnerungen verschwinden zu lassen. Aber keine Sorge: Folge 4 wird kommen (Duke Nukem Forever kam ja auch irgendwann) und das rege Interesse freut und schmeichelt uns natürlich.
Es wird persönlich!
Aufgefallen ist mir außerdem, dass wir zwar viel zu allen möglichen (Nerd-)Themen kund tun, wir aber noch nie wirklich über uns als Macher des SWP gesprochen haben. Klar, wer lange dabei ist, der weiß um unsere Vorliegen, Stärken und Schwächen und hat vielleicht schon die eine oder andere Anekdote von uns gehört. Aber vielmehr eben auch nicht. Das ändert sich nun mit dieser Episode: Anlässlich unseres 50. plaudern wir aus dem Nähkästchen über unsere nerdkulturen Wurzeln und springen dabei ganz weit in die Vergangenheit. Ihr wolltet schon immer Persönliches über uns wissen? Jetzt habt ihr die Chance dazu!
Ein wenig Historie und Statistik
Und weil so ein Jubiläum immer ein guter Anlass ist, in die Historie des Projekts zu schauen und auch mal ein wenig Statistik an den Mann oder Frau zu bringen, bekommt ihr das gleich zu Anfang der Folge ebenfalls noch mitgeliefert. Für Interessierte bietet sich übrigens zusätzlich unsere About: SWP-Seite an, die einen recht guten Überblick über unseren bisherigen Werdegang gibt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns für weitere 50 Folgen die Treue haltet oder zumindest bis zum April 23 — dann feiern wir nämlich unser nächstes großes Jubiläum (das 10jährige!) und wer weiß, was wir uns da wieder Verrücktes einfallen lassen 😉
Quellen / Links:
In Nanocast #14 widmen sich Patrick und Alex einer Neuauflage eines alt-erwührdigen Legend of Zelda-Titels — nämlich Links Awakening. Nintendo hat mit der Neuauflage, die sehr behutsam und smart modernisiert wurde, abermals ein sehr gutes Händchen bewiesen und ein starkes Verkaufsargument für die brandneue Switch Lite auf den Markt gebracht. Patrick jedenfalls ist voll des Lobes und schwelgt in nostalgischen Gameboy-Gefilden.
Quellen / Links:
- Patrick bei Twitter
- Alex bei Twitter
- YouTube: Sothis Spielwiese
- Bild: Zelda-Timeline
Der Nanocast ist eine kleine Subserie des Spielwiese Podcasts. Meist plaudern Alex und Flo mit Pfeife, Fluppe und einem guten Wein über Themen, die Ihnen grade auf dem Pelz brennen. Und das Nano im Cast deshalb, weil wir es kurz halten wollen: 20-30 Minuten – kurz, knackig und vor allem: gediegen soll es sein.
SWP #38: Nintendo SWITCH Reloaded
- 20. Juli 2018
- Tagged as: 1 2 switch, BigN, Dark Souls Remastered, Darkest Dungeon, DarkVamp, Dead Cells, Donkey Kong Country Tropical Freeze, Doom, Enter the Gungeon, eShop, Fifa 18, Flo, Fortnite, Go Vacation, grip, Hollow Knight, joycon, Konsolen, Labo, lineup, MajorPanno, Mario Kart 8 Deluxe, Mario Odyssey, Mario Tennis Aces, Monster Hunter Generations, Nintendo, nvidia, Octopath Traveller, Pokemon Let's Go, Skyrim, Sothi, Splatoon 2, starlink, Super Smash Bros. Ultimate, switch, Vampiro, wiiu, Wolfenstein 2, Xenobalde Chronicles 2, Zelda Breath of Wild
Knapp 1 1/2 Jahre haben wir uns seit der letzten Switch-Aufnahme Zeit gelassen — aber wie ein guter Wein, muss auch manchmal ein Podcast reifen. Und da ist der nun — Nintendo SWITCH RELOADED — unser allumfassender Beitrag zum Spiele-Portfolio der erfolgreichsten Konsole der letzten Monate.
Volle Besetzung
Und da wir uns der Verantwortung bewusst sind, SWP #26 gehört immerhin zu den meist gehörtesten Folgen, haben wir die geballte Spielwiese Podcast-Kompetenz an den Start gebracht: Mit Benni (“Vampiro”), Ralf (“DarkVamp”) und Alex (“Sothi”) sind gleich drei Teilnehmer dabei, die auch schon am letzten Switch-Cast mitgewirkt haben. Da ergeben sich selbstverständlich Fragestellungen wie: “Welche Prognosen von damals haben sich eigentlich erfüllt?”. Aber auch die “Neuzugänge” Flo und Patrick (“MajorPanno”) haben ihre Sichtweise zum Thema beizutragen — schließlich haben alle fünf Teilnehmer eine Switch samt ordentlicher Spiele-Bibliothek zuhause stehen.
Themengebiete
Die Aufnahme wurde in ordentliche Themenbereiche gegliedert: Wir beginnen mit einer kleinen (Geheim-)Tipp Runde, in der jeder dem geneigten Hörer sein Lieblingsspiel auf der Switch verrät — garniert mit dem Hinweis, dieses doch schon während des Podcasts käuflich zu erwerben.
Danach gehen wir das Gros der Titel durch: Welche Nintendo-eigenen Produkte gibt es mittlerweile? Wie gut sind sie letztlich geworden? Welche weiteren Triple-A-Titel warten auf uns und wie sieht es an der Indie-Front aus? Außerdem beleuchten wir den aktuellen Stand des eShops und richten unseren Blick in die Zukunft, indem wir über die kommenden Perlen der nächsten Monate reden.
Quellen / Links:
- Switch Spiele-Portfolio
- Switch Online Services
- SWP #26: Nintendo Switch
- Flo bei Twitter
- Alex bei Twitter
- Patrick bei Twitter
- Ralf bei Twitter
- Benni bei Twitter
- YouTube: Sothis Spielwiese
- YouTube: SpielerMitJob
- YouTube: Vampiro
Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – auch wenn zweiwöchig bei uns ein arg dehnbarer Begriff ist. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über spielebezogene Dinge, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung.
SWP #37: E3 2018 (Live-Aufnahme)
- 13. Juni 2018
- Tagged as: anthem, babylons fall, Bethesda, beyond good and evil 2, bf5, control, death stranding, devil may cry 5, division 2, doom 2, dying light 2, E3, Electronic Arts, fallout 76, Flo, forza horizon 4, games, gears 5, halo infinite, just cause 4, last of us 2, MajorPanno, Microsoft, MS, ninja theory, Nintendo, nioh 2, odyssey, pc gamer, PK, podcast, rage 2, remedy, sekiro, Sony, Sothi, Spiderman, spiele, spielwiese, starfield, starlink, switch, twitch, ubisoft, undead labs, unravel, videocast, videospiele, Xbox
Die E3 2018
Nach vielen spaßigen Nanocasts wird es jetzt wieder ernst: Der Spielwiese Podcast produziert mit SWP #37 endlich wieder eine reguläre Folge und die hat es gleich in zweierlei Form in sich: Erstens nehmen wir uns als brandheiße Thematik die E3 2018 vor, direkt nach der letzten Pressekonferenz (der von Nintendo) zum Zeitpunkt der Aufnahme grade mal eine Stunde zurückliegt. Und zweitens, und das ist Premiere, entstand diese Aufnahme erstmalig unter dem Druck einer LIVE-Aufnahme.
Pressekonferenzen unter der Lupe
Inhaltlich nehmen wir uns jeden der großen E3-Auftritte der üblichen Verdächtigen vor: Electronic Arts, Microsoft (Xbox), Ubisoft, Bethesda, Nintendo, Square Enix und natürlich Sony. Was gab es Neues? Wie ist das Gesehene zu bewerten? Gab es große Überraschungen? Wer ging als Sieger im immerwährenden Krieg zwischen Xbox und PS4 hervor und ordnet sich Nintendo bei all dem ein? Die E3 bot dabei die eine oder andere Überraschung, allerdings zeigten sich nicht alle unsere Podcaster begeistert. Sollte die wichtigste Messe des Jahres gar ein Rohrkrepierer gewesen sein?
Es gilt also weltbewegende Fragen zu klären und damit der Spielwiese Podcast dieser verantwortungsvollen Aufgabe gerecht werden kann, haben wir uns mit Patrick (aka MajorPanno), Flo (aka 3Dshooter.com) und Alex (aka Sothi) ein Kompetenz-Team an die Micros geholt. Wir haben diskutiert, vorgestellt und versucht, uns während der LIVE-Aufnahme nicht zu verhaspeln (was auch ganz gut gelungen ist!).
Viel Spaß beim Hören 🙂
Hinweis: Die YouTube-Aufnahme enthält thematisch bezogen jede Menge Gameplay-Trailer. Wer es gerne audiovisuell hat, schaut sich am Besten das Video an.
Quellen / Links:
Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – auch wenn zweiwöchig bei uns ein arg dehnbarer Begriff ist. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über spielebezogene Dinge, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung.
Es ist wieder angerichtet: Gemischtes Gameüse VI
Wir hatten was zu besprechen: Flo und Alex bringen in der sechsten Gameüse-Episode jede Menge Themen auf’s Tablett — etwa Flo’s Eindrücke von der Quake Champions Beta (inklusive seiner Ode an das große Overwatch), seinem Shovel Knight-Ausflug via Nintendo Switch oder die Erkenntnisse, dass Spiele wie Cities: Skyline auch auf Konsole sehr gut umgesetzt sein können.
Außerdem erklärt er, warum Zelda: Breath of the Wild zwar ein gutes, aber kein Jahrhundertspiel ist, wie es ein Großteil der gängigen Reviews propagieren.
Alex hingegen thematisierte abermals seine Erfahrungen mit dem 4x-Knaller Endless Space 2, das mittlerweile aus dem Early Access entkommen ist und ihn mal zur Verzweiflung und mal zum Entzücken gebracht hat. Außerdem bringt er mit Dead Cells quasi ein Gegenentwurf zu Shovel Knight in Stellung — das optisch deutlich schönere Gegenstück, möchte man an dieser Stelle unterschwellig hinzufügen.
Völlig im Einklang sind die beiden übrigens auch bei Mario Kart 8 Deluxe: Während Alex’ noch von der Switch-Version schwärmt, löst Flo bereits den Bestellvorgang aus. Im darauffolgenden Online-Match (nicht mehr Bestandteil dieser Podcasts 😉 ) musste sich einer der beiden dann deutlich geschlagen geben — wir verraten aber an dieser Stelle nicht, wer das war.
Alles neu macht der Juni
Ein kleine Neuerung findet in der letzten halben Stunde des Podcasts: Dort berichten wir nämlich über (aktuelle) Serien, die wir uns grade zu Gemüte führen: Flo ist derzeit hellauf von Shameless begeistert, während Alex über die Qualitäten von Silicon Valley referiert — nur um dann klar zu stellen: Das war gar nicht die Serie, über ich eigentlich reden wollte. Welche er dann tatsächlich kritisch in die Mangel genommen hat, das müsst ihr durch Reinhören selbst herausfinden (oder einfach in die Tags spitzen).
QUELLEN/LINKS:
- Angespielt: Endless Space 2
- Angespielt: Dead Cells
- Dead Cells bei Steam
- Shovel Knight bei Nintendo eShop
- Endless Space 2 bei Steam
- 3DShooter.com
- Flo bei Twitter
- Alex bei Twitter
TIMELINE:
00:00:13 | Einleitung und Vorstellung |
00:02:16 | Zelda: Breath Of The Wild (Switch) |
00:25:00 | Endless Space 2 (PC) |
00:38:20 | Shovel Knight (Switch) |
00:49:40 | Dead Cells (PC) |
00:58:20 | Quake Champions (PC) |
01:12:25 | Mario Kart 8 Deluxe (Switch) |
01:25:25 | Cities Skylines (Xbox One) |
01:37:30 | Serienbesprechung |
Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – auch wenn zweiwöchig bei uns ein arg dehnbarer Begriff ist. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über spielebezogene Dinge, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung.
SWP #29: Switch & PSVR im Praxistest
- 2. April 2017
- Tagged as: Battlezone, BigN, EVE Valkyrie, Headmaster, joycon, Kawie, Kratzer, Motion Sickness, Nintendo, Praxistest, PSVR, Resident Evil 7, RIGS, Snipperclips, Sony, Sothi, switch, tegra, VR, Zelda
Es ist noch gar nicht so lange her, da philosophierten wir in illustrer Runde über das Nintendo Switch und PSVR — damals war vieles noch graue Theorie und die Praxis lag in weiter Ferne. Doch die Zeit schreitet vorran und das hat nicht immer Nachteile: Mittlerweile ist Kai stolzer Besitzer einer dieser auf freier Wildbahn rar gesäten Nintendo Switches, während Alex einige Hundert Euro in die Hand nahm, um sich mit Sonys PSVR samt Kamera und Resident Evil 7 zu versorgen. Wir gingen also in den Praxistest.
Switch und PSVR: Quälende Fragen…
Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die die beiden SWP-Altveteranen (“alt” darf man hier durchaus wörtlich nehmen) dabei für sich zu Tage gefördert haben, könnten verschiedener nicht sein.
Wir gehen in Folge #29 also solch’ quälenden Fragen nach wie: Wie tragbar ist Nintendos Preispolitik? Hat Kais Display bereits erste Kratzer? Welche Bluetooth-Geräte stören die Joycons? Wie gut ist das neue Zelda denn nun wirklich? Und vor allem: Musste sich Alex beim Resident Evil-spielen bereits der Motion Sickness (oder wahlweise dem Wahnsinn) ergeben?
…und die Antworten
All das und so vieles mehr beantworten wir in rund 80 Minuten mit unserer gewohnt kompetent-lässigen Podcast-Attitude. Und wer jetzt denkt, dass der Schreiber dieser Zeilen sich vielleicht darüber freut, mal wieder mit seinem Ur-Co-Moderator Kai podcasten zu können, mag vielleicht recht haben. Aus rein nostalgischen Gründen haben wir sogar Kais Vogelgezwitscher nicht herausgeschnitten — soviel Authenzität muss einfach sein.
Quellen / Links:
- Switch Performance im Vergleich zu Xbox One und PS4
- Switch-Angespielt: Alle 20 Event-Titel vorgestellt
- Angespielt: Legend of Zelda – Breath of the Wild
- Resident Evil 7-Review
- Fazit zur PSVR
TIMELINE:
00:01:45 | Nintendo Switch (Kai) |
00:47:26 | Playstation VR (Alex) |
Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – auch wenn zweiwöchig bei uns ein arg dehnbarer Begriff ist. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über spielebezogene Dinge, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen
SWP #26: Nintendo Switch
- 18. Januar 2017
- Tagged as: 1 2 switch, BigN, DarkVamp, grip, joycon, Konsolen, lineup, Mario Odyssey, Nintendo, nvidia, reveal, Sothi, switch, tegra, tokyo, Vampiro, wiiu, Zakoholic, Zelda Breath of Wild
Es ist noch gar nicht so lange her, da philosophierten wir in SWP #22 unter anderem über die Frage, wohin Nintendos Weg im hart umkämpften Konsolenmarkt führt. Seit Oktober letzten Jahres und spätestens seit dem 13. Januar 2017 wissen wir: Die neue Konsole aus dem Hause Big N wird auf den gefälligen Namen Switch hören, ein Hybrid aus stationärem Gerät, Tablet und Handheld sein und nahezu weltweit am 03. März in den Händlerregalen stehen. Nintendo selbst bezeichnet das Gerät selbstbewusst als einen Mix aus dem Besten aller vorangegangen Konsolen und strebt damit ein hehres Ziel an: Die beste Nintendo-Konsole ever zu entwickeln.
In gut 160 Minuten beleuchten Benni (aka Vampiro), Ralf (aka DarkVamp76), Marius (aka Zakoholic) und Alex (aka Sothi) alle Informationen, die wir über das Thema Switch zusammentragen konnten. Dabei werden sowohl die Möglichkeiten der Konsole, die bislang bekannten Hardware-Innereien, aber vor allem das Spiele-Lineup beleuchtet.
Harte Fankritik
Dass ausgerechnet Nintendo trotz aller Innovation mit harscher Kritik seitens der Spielerschaft leben muss, ist vor allem zwei Dingen geschuldet: Der Preis für Konsole und Zubehör erscheint im Vergleich zu Konkurrenz überteuert und die Spieleauswahl macht, insbesondere zum März-Start, einen eher dünnen Eindruck.
Ob diese kritischen Stimmen gerechtfertigt sind und ob wir selbst auf der Liste der potentiellen Switch-Käufer stehen, all das wird im Podcast teils kontrovers diskutiert. Fun Fact am Rande: Da Alex als einziger Teilnehmer keine WiiU besitzt und auch sonst vergessen hat, seine rosarote Fanboy-Brille aufzuziehen, gibt es an der einen oder anderen Stelle nicht die obligatorischen Nintendo-Lobgesänge… 🙂
Quellen / Links:
- Switch Performance im Vergleich zu Xbox One und PS4
- Switch: Alle Informationen aus dem Reveal-Event
- Nintendo Switch: Event-Eindrücke und Angespielt-Fazit
- Switch-Angespielt: Alle 20 Event-Titel vorgestellt
- Spiele-Lineup in grafischer Form
- Angespielt: Legend of Zelda – Breath of the Wild
- Legend of Zelda in 900p / 30fps
- 4Players-Talk: Nintendo Switch
- Some things you might not know about Nintendo’s Satoru Iwata
Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – auch wenn zweiwöchig bei uns ein arg dehnbarer Begriff ist. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über spielebezogene Dinge, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung.
SWP #22: Sony, MS, Nintendo, wo geht’s hin
- 25. Mai 2016
- Tagged as: DarkVamp, E3, Flo, Gerüchte, Microsoft, MS, Nintendo, PC, Playstation 4 Neo, Project NX, PS4, PS4K, PSVR, Sony, Sothi, Spekulation, Windows 10
Sony, MS, Nintendo – wo geht es hin?
Nachdem wir in der (erfreulich erfolgreichen) 21. SWP-Folge noch in der glorreichen Vergangenheit schwelgten, geht es in Episode #22 wieder um ganz weltliche und vor allem aktuelle Themen: Konsolen und die nahenden Veränderungen der aktuellen Generation, die vielleicht schon zur E3 gelüftet werden.
Wer die Gerüchteküche ein wenig verfolgt, stellt fest: Da brodelt es unter der Oberfläche. Sony prescht offenbar mit einer stark verbesserten PS4 (Neo) und PSVR mutig vor, Nintendo versucht in mit Projekt NX verlorenen Boden gut zu machen und Microsoft führt PC und XBOX via Windows 10 immer weiter zusammen.
Der Stand der Dinge: Reine Spekulation
Was momentan Stand der Dinge ist und was wir hinter den Absichten der Konsolenhersteller vermuten — das thematisieren wir in der vorliegenden Episode. Natürlich wird dabei wild spekuliert und so manche These aufgestellt, was innerhalb der Runde konsequenterweise für gehörigen Gesprächstoff sorgt. Oder anders ausgedrückt: Folge 22 wird wieder richtig spaßig.
Für die dafür notwendige Fachkompetenz sorgen zu einen Flo (aka 3Dshooter.com), der vom bislang treuen Hörer zu seinem Podcast-Debüt avanciert und zukünftig bei uns unter den Mitwirkenden geführt wird. Sowie Ralf (aka Darkvamp) — letzterer bekannt für die epischen Battles, die wir beide uns zum Thema Playstation vs. Xbox via Twitter liefern. Für ordentlich Zündstoff ist also gesorgt 😉
Quellen / Links:
- Umsatz PSN im Vergleich zu Nintendo
- NT-Entwickler Dave Cutler
- XBox One System Software
- PS4K: Everything we know so far
- UWP auf XBox One
- One core to rule them all
- Playstation VR bei Amazon (derzeit nicht erhältlich)
Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – auch wenn zweiwöchig bei uns ein arg dehnbarer Begriff ist. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über spielebezogene Dinge, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung.