Ab und zu versuchen wir uns im Spielwiese Podcast an etwas Neuem. Zum Beispiel in just dieser Episode – denn in Folge 18 geht es ausnahmsweise mal nicht um ein episches Grundsatzthema (“Spielemagazine – das Ende des Print?”). Und wir mischen auch kein Gameüse zusammen. Nein, in Folge 18, die den schlichten Titel XCOM 2 trägt, geht es nur um einen einzigen Titel, nämlich…. tataaaa…. XCOM 2! Da schau her!

Und warum das alles? Zum einen, weil alle drei Podcast-Teilnehmer (Benni, Kai, Alex) begeisterte XCOM-Spieler sind – und das schon zu Zeiten, als XCOM in unseren Gefilden noch als UFO – Enemy Unknown firmierte. Und weil wir zwischendrin einfach mal einen kurzen Podcast machen wollten. Und nachdem alles im Leben relativ ist, kamen wir dann am Ende auf gar nicht mehr so kurze 2 Stunden Laufzeit.

Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – auch wenn zweiwöchig bei uns ein arg dehnbarer Begriff ist. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über spielebezogene Dinge, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung.

Wie versprochen und fast pünktlich: Der Spielwiese Podcast geht in die inzwischen 17. Runde und präsentiert ein weiteres Gemischtes Gameüse (4. Edition) mit vielen leckeren Zutaten.

Die interessanteste Komponente im neuen Gameüse ist sicherlich unser Neuzugang Benni aka Vampiro – vielen bekannt als aktiver Mitgestalter bei GamersGlobal, der uns zukünftig sicher noch öfter beehren wird.

Wie bei dieser speziellen Reihe des Podcasts üblich, hatte ein jeder von uns zwei Themen in Gepäck, über die wir munter diskutierten: So verbrachte etwa Benni seine Zeit mit dem Endless Day, Kai philophierte bedeutungsschwanger über den Begriff Indie-Spiel, während der gute Alex seine Wut über GODUS Wars und GODUS im Allgemeinen und natürlich Mr. Molyneux freien Lauf ließ.

Darüber hinaus beurteilten wir noch den Warcraft – The Movie – Trailer, plauderten etwas über The Secret World bzw. Funcom im Allgemeinen und schweiften bei jeder sich bietenden Gelegenheit in weiter verzweigte Themen ab. Insgesamt also ein sehr interessanter Mix, der seinem Titel alle Ehre macht.

Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – auch wenn zweiwöchig bei uns ein arg dehnbarer Begriff ist. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über spielebezogene Dinge, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung.

Ihr erinnert euch: Im Weihnachtsspezial-Podcast 2015 thematisierten wir DIE Spielehoffnung für das Jahr 2016. Die eine! Singular. Für Kai und mich, beide bekannt als passionierte Steam-Bibliothekare, reicht das natürlich nicht aus. Wir wollten mehr. Und so ließen wir unseren Blick intensiver über das Jahr 2016 schweifen und gaben als Losung aus, dass ein jeder von uns zumindest fünf Titel rauspicken sollte, auf die er sich 2016 am Meisten freut und demnach auf jeden Fall spielen wird. Herausgekommen sind dann am Ende nur neun Spiele — wie dieses Missgeschick passieren konnte, das verrät natürlich der Podcast.

Im Anschluss ging es dann doch nochmal um einige Spiele aus 2015, denn natürlich ließen wir es uns aus guter Tradition nicht nehmen, unsere Zuletzt gespielt-Kategorie zu zelebrieren. Wir hatten da ja auch einigen Nachholbedarf.

Nun denn, viel Spaß und bitte fleißig kommentieren!

Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – zumindest besteht eine ehrliche Absicht dies zu tun. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über Spiele, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung. Ebenfalls Teil des Konzepts sind Gastauftritte befreundeter Mitspieler.

 

Spielwiese Podcast

Der 22. Januar 2014  – ein einschneidendes Datum für Kenner der Podcast- und Spielebranche. Markiert es doch den Tag, an dem mit Folge Nr. 15 der letzte Spielwiese Podcast das Licht der Audiowelt erblickte. Danach folgte, bis auf zwei Ausgaben des Weihnachtsspezials, lange Zeit… nichts.

Doch frohlocket und preiset den Podcast-Gott: Aus einer Laune des Schicksals heraus haben sich Alex und Kai für eine neue Audioaufnahme entschieden und die wurde (völlig unbedarft und ungeplant) am 22. Januar 2016 aufgenommen — also ganz genau und exakt zwei Jahre nach der Ausgabe 15. Wir glauben hierbei ganz fest an ein Omen, das eine neue Ära des Spielwiese Podcast-Ära einläuten soll und so gilt als Vorsatz für das neue Jahr, den Podcast wieder regelmäßig in euer Ohr zu bringen.

Was ist neu?

Geplant ist, den Podcast in Sachen Personal etwas variationsreicher zu gestalten. Abgesehen davon, dass ein wenig Abwechslung sicherlich jedem Podcast gut zu Gesicht steht, plane ich spezielle Bereiche zu thematisieren, die in der bisherigen Kombination Alex/Kai vermutlich nicht in der gebührenden Tiefe besprochen werden können. Ich sehe da einer spannenden, und zugleich auch gesicherten Zukunft entgegen, denn: Mehr Podcaster bedeuten in der Regel auch mehr und regelmäßigere Folgen.

Nicht ganz neu, aber selten eingehalten: der 2-wöchige Releasezyklus. Insbesondere in Anbetracht der Absicht, deutlich mehr Podcaster als bisher vor das Mikrofon zu zerren, bin ich natürlich guter Dinge was das Aufnehmen und Veröffentlichen der Podcastfolgen angeht. Ich strebe abermals einen zweiwöchigen Rhythmus an — diesmal gepaart mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit, diesen auch einhalten zu können.

Möglich wäre zukünftig auch, dass der Spielwiese Podcast entgegen seiner bisherigen Art nicht nur epische Themenkomplexe aufs Tablett bringt, sondern sich tatsächlich auf einzelne Spiele konzentriert. Das müssen dann auch nicht die üblichen 2-3 Stunden-Hämmer sein — ein Podcast-Snack unter einer Stunde kann ja auch ganz schmackhaft sein.

Was bleibt?

Was sich nicht ändert ist die ausgesprochene Themenvielfalt, die erwachsene Gesprächskultur (aka frotzeln gegen Kai) und der etwas unprofessionelle Hauch, der unseren Podcast umweht.

Unterm Strich freue ich mich also auf ein spannendes Podcast-Jahr 2016 und hoffe natürlich, dass wir unsere “alten” Zuhörer wieder einfangen und jede Menge Neuzugänge überzeugen können.

Und da isser wieder, unser alljährlicher Weihnachtsspezial-Podcast – inzwischen schon eine Institution im Rahmen des Weihnachtsspezials. Und dann auch noch gleich zu Heilig Abend – quasi als Geschenk, dass das Christkind unseren artigen Lesern unter den Weihnachtsbaum legt.

Wie dem auch sei: Für den Podcast habe ich versucht, möglichst viele der Gast-Autoren zu einem kurzen Podcast zu versammeln. Und das ist ja nicht immer ganz einfach. Letztlich wurden es dann aber doch fast drei, sehr spaßige und informative Stunden mit Druzil, Rippi, Dennis, Kai, Philipp und meiner Wenigkeit – und damit neuer Podcast-Teilnehmer-Rekord, wenn ich mich recht entsinne 🙂
Behandelt wurde (von jeder Menge Abschweifungen abgesehen) die Frage

Was ist deine ganz persönliche Spielehoffnung 2016?

Und beantwortet wurde die Frage ausgiebig. So ausgiebig, dass noch viele andere Themen aufs Tablett gebracht wurden. So philosophierten wir etwa darüber, ob unsere letztejährigen Hoffnungen erfüllt wurden (die fast jeder inzwischen vergessen hatte). Tauschten uns über die Souls-Reihe aus, nahmen Uncharted und Tomb Raider (und auch Square Enix) ins Visier, diskutierten kontrovers über japanische Rollenspiele und lauschten gebannt den Ausführungen von Dennis, der über die meisten VR-Geräte ein persönlichen Bericht liefern konnte (was man im Podcast nicht sehen kann: Den Teilnehmern lief währenddessen der Sabber aus den Mundwinkeln) und thematisierten noch viele andere Bereiche, die wir hier nicht alle spoilern wollen
.
Deshalb meine Empfehlung: Reinhören!

>> Weihnachtsspezial 2015: Der Podcast

Und da isser wieder, der Weihnachtsspezial-Podcast 2014. Und dann auch noch gleich zu Heilig Abend – quasi als Geschenk, dass das Christkind unseren artigen Lesern unter den Weihnachtsbaum legt.

Wie dem auch sei: Für den Podcast hatte ich versucht, möglichst viele der Gast-Autoren zu einem kurzen Podcast zu versammeln. Und das war schon wie im letzten Jahr nicht ganz einfach. Letztlich wurden es dann aber doch fast zwei, sehr spaßige und informative Stunden mit Druzil, Rippi, Marius, Kai und meiner Wenigkeit — also fast der gleichen Crew wie im vergangenen Jahr.

Behandelt wurde (von jeder Menge Abschweifungen abgesehen) die Frage

Was ist deine ganz persönliche Spielehoffnung 2015?

Und beantwortet wurde die Frage ausgiebig. Deshalb meine Empfehlung: Reinhören!

>> Weihnachtsspezial 2014: Der Podcast

Auch in Spielwiese Podcast #15 tischen wir euch wieder unser Gemischtes Gameüse auf: Alex bewegen die Themen Nintendo und Games for Windows Live, während sich Kai nochmal rückbesinnend auf das vergangene Spieljahr 2013 stürzt. Abgerundet wird die vitaminreiche Mischung natürlich mit unseren zuletzt gespielten Games.

Nun denn, viel Spaß und bitte fleißig kommentieren!

Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – bevorzugt Sonntags. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über Spiele, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung. Ebenfalls Teil des Konzepts sind Gastauftritte befreundeter Mitspieler.

Wer hätte gedacht, dass das Weihnachtsspezial mal einen Podcast spendiert bekommen würde? Und dann auch noch gleich zu Heilig Abend – quasi als Geschenk, dass das Christkind unseren artigen Lesern unter den Weihnachtsbaum legt.

Wie dem auch sei: Für den Podcast hatte ich versucht, möglichst viele der Gast-Autoren zu einem kurzen Podcast zu versammeln. Und das war aufgrund des engen Zeitplans nicht ganz einfach. Letztlich wurden es dann aber doch fast zwei, sehr spaßige und informative Stunden mit Druzil, Rippi, Dennis, Kai und meiner Wenigkeit.

Behandelt wurde (von einigen Abschweifungen abgesehen) nur die eine Frage

Was ist deine ganz persönliche Spielehoffnung 2014?

Und beantwortet wurde die Frage ausgiebig. Deshalb meine Empfehlung: Reinhören!

>> Weihnachtsspezial 2013: Der Podcast

Nach einer kleinen Kreativpause startet das Podcast-Dreamteam Alex und Kai wieder voll durch: Im Spielwiese Pocast #14 haben sich die beiden viel zu erzählen – so fühlt sich Kai insbesondere durch die RedTube-Abmahnwelle auf den Schlips getreten, Alex nimmt sich X-Rebirth vor und am Ende sind beide unisono der Meinung, dass sich noch keine der neuen NextGen-Konsolen so richtig lohnt. Herausgekommen ist also wieder ein fein abgeschmecktes Gemischtes Gamemüse, das den Zuhörer rund 2 1/2 Stunden mit feinster Wortgewandtheit berieselt.

Nun denn, viel Spaß und bitte fleißig kommentieren!

Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – bevorzugt Sonntags. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über Spiele, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung. Ebenfalls Teil des Konzepts sind Gastauftritte befreundeter Mitspieler.

 

Dank Druzils freundlicher Genehmigung bedienen wir uns im heutigen Podcast am Untertitel Gemischtes Gamemüse – was soviel heißen soll wie: Kai und Alex labern über verschiedene aktuelle Gaming-Themen munter drauf los. Während es Kai in diesem ersten Gameüse eher mit den technischen Themen hat, setzt der gute Alex voll auf das aktuelle Spielgeschehen. Und damit erreichen wir hoffentlich mit Sicherheit den optimalen Mix, um unsere kritische Hörerklientel zufrieden zu stellen.

Abgesehen davon gibt uns die flexible Gestaltung auch mal wieder die Möglichkeit, unsere Kommentare des letzten Podcasts zu kommentieren und einen kleinen Ausblick über unsere ausprobierten Spiele zu geben.

Nun denn, viel Spaß und bitte fleißig kommentieren!

Der Spielwiese Podcast erscheint im zweiwöchigen Rhythmus – bevorzugt Sonntags. Geschwafelt wird selbstredend und hauptsächlich über Spiele, dabei stets mit einem Grundthema vor Augen. Dass wir davon fast immer abschweifen, gehört zum (ungeplanten) Konzept dieser Sendung. Ebenfalls Teil des Konzepts sind Gastauftritte befreundeter Mitspieler.